Familienkonzert schippert auf dem Mississippi
11.12.2012
Münster (SMS) Mit dem Finger auf der Landkarte - und schon beginnt die musikalische Reise mit Pauken und Trompeten quer durch Amerika. Start ist in New Orleans, der Geburtsstadt des Jazz. Dann geht es den Mississippi rauf und irgendwann ab nach Kansas City und bis nach New York zu den quirligen Rhythmen einer Metropole, die nie schläft. Hellwach und putzmunter präsentiert sich am Sonntag, 6. Januar, um 10.30 Uhr beim 24. Internationalen Jazzfestival auch die Big Band Dorsten beim traditionellen Festivalkonzert für Kinder und Familien. Ihr beim munteren Matineeausflug mit szenischer Unterstützung zur Seite: das Kindertheater Don Kid`schote.
Wie eine „Marching Band“ vor 100 Jahren wird das Orchester um die Leiter Stephan Schulze und Hans-Christian Dörrscheidt im Theater Münster einmarschieren - fing doch mit dem Dixieland alles an. Mit der Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte des Jazz wandeln sich auch die Instrumente. Statt des Sousaphons hält der Kontrabass Einzug, anstelle des Banjos ist plötzlich die Gitarre Mitglied der Big Band-Familie, und wenn die Klarinette dem Saxophon Platz macht, ist die Zeit des Bebop nicht mehr weit.
Und das wird unterhaltsam und mit viel Spaß umgesetzt. Die jungen Zuhörer nehmen im „A-Train“ von Duke Ellington Platz und erfahren, warum das Stück so heißt. Sie wippen im Ballroom-Teil mit den Füßen und hören, dass Jazz früher auch mal Tanzmusik war. Sie lernen das „Girl from Ipanema“ kennen und bekommen mit, dass Musiker nicht unbedingt Noten brauchen, um Jazz spielen zu können.
Ein Genuss für die Ohren und für die Augen, denn es gibt eine Menge zu entdecken im Kleinen Haus. Die Moderation liegt bei Christoph Bäumer. Der Leiter des Kindertheaters Don Kid`schote hat auch das Bühnenbild entworfen und nimmt als Schauspieler die kleinen und großen Konzertbesucher mit auf eine aufregende Tour zu den Wurzeln des Jazz.
Info: Karten zum familienfreundlichen Preis von 3 Euro für Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren) und 5.50 Euro für Erwachsene an der Kasse des Theaters Münster, Telefon 02 51 / 59 09 100. Informationen im Internet unter www.jazzfestival-muenster.de.
Foto: Auf nach Amerika: Es gibt eine Menge zu entdecken beim Jazz-Konzert für Kinder und ihre Familien. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Wie eine „Marching Band“ vor 100 Jahren wird das Orchester um die Leiter Stephan Schulze und Hans-Christian Dörrscheidt im Theater Münster einmarschieren - fing doch mit dem Dixieland alles an. Mit der Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte des Jazz wandeln sich auch die Instrumente. Statt des Sousaphons hält der Kontrabass Einzug, anstelle des Banjos ist plötzlich die Gitarre Mitglied der Big Band-Familie, und wenn die Klarinette dem Saxophon Platz macht, ist die Zeit des Bebop nicht mehr weit.
Und das wird unterhaltsam und mit viel Spaß umgesetzt. Die jungen Zuhörer nehmen im „A-Train“ von Duke Ellington Platz und erfahren, warum das Stück so heißt. Sie wippen im Ballroom-Teil mit den Füßen und hören, dass Jazz früher auch mal Tanzmusik war. Sie lernen das „Girl from Ipanema“ kennen und bekommen mit, dass Musiker nicht unbedingt Noten brauchen, um Jazz spielen zu können.
Ein Genuss für die Ohren und für die Augen, denn es gibt eine Menge zu entdecken im Kleinen Haus. Die Moderation liegt bei Christoph Bäumer. Der Leiter des Kindertheaters Don Kid`schote hat auch das Bühnenbild entworfen und nimmt als Schauspieler die kleinen und großen Konzertbesucher mit auf eine aufregende Tour zu den Wurzeln des Jazz.
Info: Karten zum familienfreundlichen Preis von 3 Euro für Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren) und 5.50 Euro für Erwachsene an der Kasse des Theaters Münster, Telefon 02 51 / 59 09 100. Informationen im Internet unter www.jazzfestival-muenster.de.
Foto: Auf nach Amerika: Es gibt eine Menge zu entdecken beim Jazz-Konzert für Kinder und ihre Familien. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.