Schüler aus Almelo entdecken das Stadtmuseum

04.12.2012

Aufgabe im Deutschunterricht / Unabhängigkeit der Niederlande in Münster besiegelt / Niederländische Texte in Schausammlung

(SMS) Für eine Aufgabe im Deutschunterricht an der CSG Het Noordik Schule in Almelo kamen mehrere niederländische Schüler nach Münster, um hier auf deutsch ein Interview zu führen und danach einen Bericht darüber zu verfassen. Die beiden historisch interessierten Schüler Daan Vortmann und Martin Valk entschieden sich, die Volontärin des Stadtmuseums zu interviewen und dabei auch gleich etwas über das Museum zu erfahren.

Dabei erfuhren sie nicht nur, was eine Volontärin im Museum eigentlich macht, sondern entdeckten im Kabinett des Westfälischen Friedens in der Schausammlung auch die Verbindung zwischen Münster und ihrem Heimatland: denn in Münster wurde der Grundstein der modernen Niederlande gelegt.

Das Kabinett "Westfälischer Frieden" im Stadtmuseum widmet sich besonders den Abgesandten, die ab 1643 nach Münster kamen, um hier die Bedingungen für das Ende des 30-jährigen Krieges auszuhandeln. Dazu kamen auch Vertreter der niederländischen Provinzen - die damals noch unter spanischer Herrschaft standen -, um nach 80 Jahren Krieg mit den Spaniern über ihre Unabhängigkeit zu verhandeln. Der Saal im Rathaus, in dem ihre Unabhängigkeit und der Spanisch-Niederländische Friede besiegelt wurden, trägt heute nach diesem Ereignis den Namen "Friedensaal".

Für die zahlreichen niederländischen Besucher des Stadtmuseums, die sich auf die Suche nach den Wurzeln ihrer Nation machen möchten, sind die zusammenfassenden Texte der Schausammlung auch in Niederländisch verfasst.

Foto: Die Schüler Martin Valk und Daan Voortmann mit der Volontärin Regine Schiel (v.l.) vor dem Gemälde Gerard Ter Borchs, das den Einzug des holländischen Gesandten Adriaen Pauw im Jahr 1646 zeigt. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation