Bärenstarke Infos zur Kindertagesbetreuung
04.12.2012
(SMS) Eine "Bärenstarke Sache" ist auch die die neue Broschüre zur Kindertagesbetreuung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien für 2013. Die aktualisierte Ausgabe informiert wie gewohnt über alle Betreuungsmöglichkeiten in den rund 160 Kindertageseinrichtungen in Münster mit mehr als 8900 Plätzen für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Eintritt in die Schule. Denn: die Anmeldefrist für das kommende Kindergartenjahr 2013/14 endet am 1. März.
Das bewährte Verzeichnis enthält alles Wissenswerte zur Kindertagesbetreuung, Kindertagespflege, Spielgruppen, Schulkindbetreuung wie auch zur gemeinsamen Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern; es nennt Ansprechpartner und hilfreiche Beratungsadressen.
Erhältlich ist die Broschüre "Bärenstarke Sache“ im Familienbüro, Junkerstraße 1, bei der Münster Information im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungsstellen. Online lassen sich die Tipps nachlesen unter www.stadt-muenster.de/baerenstark. Ein interaktiver Stadtplan erleichtert den Überblick über die Standorte der Kitas in den Stadtteilen und hilft das passende Angebot zu finden.
Foto: Ute Iwan, Amtsleiterin Anna Pohl und Sibylle Kratz-Trutti (v.l.) empfehlen die aktuelle Broschüre zur Kindertagesbetreuung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien bei der Suche nach der passenden Unterbringung für die Jüngsten. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Das bewährte Verzeichnis enthält alles Wissenswerte zur Kindertagesbetreuung, Kindertagespflege, Spielgruppen, Schulkindbetreuung wie auch zur gemeinsamen Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern; es nennt Ansprechpartner und hilfreiche Beratungsadressen.
Erhältlich ist die Broschüre "Bärenstarke Sache“ im Familienbüro, Junkerstraße 1, bei der Münster Information im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungsstellen. Online lassen sich die Tipps nachlesen unter www.stadt-muenster.de/baerenstark. Ein interaktiver Stadtplan erleichtert den Überblick über die Standorte der Kitas in den Stadtteilen und hilft das passende Angebot zu finden.
Foto: Ute Iwan, Amtsleiterin Anna Pohl und Sibylle Kratz-Trutti (v.l.) empfehlen die aktuelle Broschüre zur Kindertagesbetreuung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien bei der Suche nach der passenden Unterbringung für die Jüngsten. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.