Hobby-Buchhändler und Leseratten gefragt

05.09.2012

Sonntag, 16. September: "1 Aa - Münster im Fluss" mit Bouquinistenmarkt, Leseinseln, Literatur und Rap

Münster (SMS) Im Zeichen der Literatur steht der Sonntag, 16. September, am Eröffnungswochenende der Reihe "1 Aa - Münster im Fluss": Die IG Kuhviertel lädt zum "Bouquinistenmarkt an der Seine von Münster" ein, Leseinseln verführen zum literarischen Spaziergang auf dem Aaseitenweg.

Wer Platz im Bücherregal schaffen und deshalb seine Krimis, Romane oder Sachbücher verkaufen oder tauschen möchte, ist beim Bouquinistenmarkt zwischen Spiekerhofbrücke und Universitätsgelände richtig. Hier können sich Hobby-Buchhändler kostenlos einen Tisch mieten und von 11 bis 18 Uhr ihre Schätze anbieten. Anmeldungen nimmt ab sofort die IG Kuhviertel entgegen (Tel. 02 51 / 4 50 24, Fax 02 51 / 51 10 96, E-Mail goekenmarketing@gmx.de); dort gibt es auch ein Infoblatt mit Details zum Aufbau und Ablauf. Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Mit dem Markt stellt die IG die Qualität des Kuhviertels als Stadtteil der Buchläden und Antiquariate unter Beweis.

An der Spiegelturmbrücke gibt es am 16. September für Passanten eine besondere Überraschung. Am "Checkpoint Kuhviertel" werden Pässe und Visa ausgestellt, die eine Querung der Brücke dokumentieren - oder sogar erst möglich machen.
Nachmittags laden entlang des Aaseitenwegs zwischen Aasee und Zwinger von 15 bis 18 Uhr zehn Leseinseln zum literarischen Zwischenstopp ein. Unter einem weißen Schirm mit Stehtisch tragen "Lesepaten" Auszüge aus Büchern vor. Am Veranstaltungstag liegt ein Faltblatt mit der Lagebeschreibung der Inseln und Informationen zu den Akteuren aus.

Fünf Leseinseln bestücken die Stadtbücherei und ihr Freundeskreis mit Texten rund um das Wasser - Gedichten, Sagen, Essays und Abenteuergeschichten für Kinder. Dokumentarisches zur Aa als ehemaliger Trinkwasserlieferant und Waschplatz ist ebenfalls zu hören mit dem Dauerthema Wasserverschmutzung; hier dürfen auch die Schilderungen von Prof. Landois über die "Pestilenz der Aa" nicht fehlen.

Eine Leseinsel der Westdeutschen Blindenhörbücherei steht zwischen Bispinghof und Stadtgraben. Über Lautsprecher können hier blinde und sehbehinderte Menschen Auszüge aus Eva Maasers "Kleine Schwäne" und "Der Moorkönig" hören. Für Kinder steht Marei Willeckes "Das Kaninchen von der Insel erkundet seine Stadt" auf dem Programm. Neben der Hörfassung liegt auch immer die gedruckte Fassung in Blindenschrift vor.

Gerappt wird an der Leseinsel des Jungen Theaters Cactus. Hier ist die Gruppe "Fly Boys MS-City" im Sprachfluss - im "Flow". Reeze the Chairman, El-Julio, Milky himself und Easy geben neben eigenen Rap-Songs Improvisiertes zur Aa und zu Münster zum Besten.

Eine literarische Premiere bieten die Leseinseln von Dr. Ortwin Lämke vom Centrum für Rhetorik am Germanistischen Institut der Universität und sechs seiner Studierenden. Der Student Michael Holz hat romantische und humorvolle Gedichte zur Aa verfasst, die er hier erstmals vorträgt. Seine Kommilitoninnen und Kommilitonen rezitieren Texte von Erhard über Morgenstern bis Brecht. Auch Geheimnisvolles wie die Geschichte vom "Wasserweibchen von Aahaus" und Schauriges wie "Zur Funktion der Wasserprobe im Münsterland", mit der im Mittelalter vermeintliche Hexen überführt werden sollten, ist zu hören.

Ein Programmheft zu "1 Aa - Münster im Fluss" liegt in der Münster-Information aus; online steht das Programm unter www.marketing.muenster.de.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation