"1 Aa"-Programmheft erschienen
31.08.2012
Münster (SMS) Wo steht das Münster-Modell? Wann steigt die Kopfhörerparty? Wo führt die temporäre Brücke über die Aa, ist die Schiffsbegrüßungsanlage zu hören und kann man sich für Führungen anmelden? Alle Infos zur Reihe "1 Aa - Münster im Fluss" stehen im Programm, das in der Münster-Information im Stadthaus 1 ausliegt.
Auf 24 Seiten stellt das Heft die "1 Aa"-Angebote vor und lädt ein, vom 14. bis 22. September an der Aa in der Innenstadt entlang zu spazieren, ihre Geheimnisse zu lüften, zu diskutieren, zu feiern oder Veränderungen anzuregen. Ein Übersichtsplan im Heft zeigt, wo in den neun Tagen was stattfindet.
Los geht es mit dem "Brückenschlag" am Freitag, 14. September, um 17 Uhr an der Aa zwischen Unibibliothek und Katholisch-Theologischer Fakultät, gefolgt um 17.30 Uhr von der Eröffnung des "Aa-Punkts" mit dem Münster-Modell im Collegium Marianum als zentralem Anlaufpunkt sowie der anschließenden Vernissage der Ausstellung "Stadt im Fluss" im Stelzengebäude der katholischen Fakultät. Mit der Kopfhörerparty steigt am 15. September ab 21 Uhr die große Feier an der Aa. Den Schlusspunkt setzt das Fischessen am 22. September von 11 bis 18 Uhr an der Aa zwischen Fürstenberghaus und Juridicum.
Dazwischen liegen 15 Projekte. Manche - wie die Unterquerung am Stadtgraben oder "Panta rhei - Alles fließt" laufen über den gesamten Veranstaltungszeitraum. Andere - wie die Illumination am Zwinger - beziehen sich auf einzelne Termine. An allen Tagen laden auf der Wiese zwischen Fürstenberghaus und Juridicum Liegestühle dazu ein, Platz zu nehmen.
Für wenige Mitmachaktionen ist eine Anmeldung erforderlich. Dazu gehören die vier Aa-Erkundungstouren mit dem Architekten Stefan Rethfeld, dem Planungsdezernenten Siegfried Thielen und dem städtischen Denkmalpfleger a.D. Gunnar Pick. Dafür können kostenlose Tickets in der Münster-Information im Stadthaus 1 ab Montag, 3. September, abgeholt werden.
Wer mit seinen Kindern beim Aa-Labor "Guck mal, was da fliegt" mitmachen und auf Fledermaustour gehen möchte, meldet sich in der Münster-Information an unter Telefon 4 92-27 12, E-Mail info@stadt-muenster.de.
Hobby-Bouquinisten, die bei der Aktion "Lesefluss" am Sonntag, 16. September, von 11 bis 18 Uhr ihre Bücher beim Bouquinistenmarkt tauschen oder verkaufen möchten (gewerbliche Händler ausgeschlossen), können sich ab sofort bei der IG Kuhviertel anmelden, Tel. 4 50 24, Fax 51 10 96, E-Mail goekenmarketing@gmx.de.
Das Programm "1 Aa - Münster im Fluss" online: www.marketing.muenster.de
Anlagen:
2 Fotos:
Wann, wo, was an der Aa? Isabelle, Friederike und Mike haben sich das druckfrische Programm besorgt. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
PDF (2,3 MB):
Programmheft
Auf 24 Seiten stellt das Heft die "1 Aa"-Angebote vor und lädt ein, vom 14. bis 22. September an der Aa in der Innenstadt entlang zu spazieren, ihre Geheimnisse zu lüften, zu diskutieren, zu feiern oder Veränderungen anzuregen. Ein Übersichtsplan im Heft zeigt, wo in den neun Tagen was stattfindet.
Los geht es mit dem "Brückenschlag" am Freitag, 14. September, um 17 Uhr an der Aa zwischen Unibibliothek und Katholisch-Theologischer Fakultät, gefolgt um 17.30 Uhr von der Eröffnung des "Aa-Punkts" mit dem Münster-Modell im Collegium Marianum als zentralem Anlaufpunkt sowie der anschließenden Vernissage der Ausstellung "Stadt im Fluss" im Stelzengebäude der katholischen Fakultät. Mit der Kopfhörerparty steigt am 15. September ab 21 Uhr die große Feier an der Aa. Den Schlusspunkt setzt das Fischessen am 22. September von 11 bis 18 Uhr an der Aa zwischen Fürstenberghaus und Juridicum.
Dazwischen liegen 15 Projekte. Manche - wie die Unterquerung am Stadtgraben oder "Panta rhei - Alles fließt" laufen über den gesamten Veranstaltungszeitraum. Andere - wie die Illumination am Zwinger - beziehen sich auf einzelne Termine. An allen Tagen laden auf der Wiese zwischen Fürstenberghaus und Juridicum Liegestühle dazu ein, Platz zu nehmen.
Für wenige Mitmachaktionen ist eine Anmeldung erforderlich. Dazu gehören die vier Aa-Erkundungstouren mit dem Architekten Stefan Rethfeld, dem Planungsdezernenten Siegfried Thielen und dem städtischen Denkmalpfleger a.D. Gunnar Pick. Dafür können kostenlose Tickets in der Münster-Information im Stadthaus 1 ab Montag, 3. September, abgeholt werden.
Wer mit seinen Kindern beim Aa-Labor "Guck mal, was da fliegt" mitmachen und auf Fledermaustour gehen möchte, meldet sich in der Münster-Information an unter Telefon 4 92-27 12, E-Mail info@stadt-muenster.de.
Hobby-Bouquinisten, die bei der Aktion "Lesefluss" am Sonntag, 16. September, von 11 bis 18 Uhr ihre Bücher beim Bouquinistenmarkt tauschen oder verkaufen möchten (gewerbliche Händler ausgeschlossen), können sich ab sofort bei der IG Kuhviertel anmelden, Tel. 4 50 24, Fax 51 10 96, E-Mail goekenmarketing@gmx.de.
Das Programm "1 Aa - Münster im Fluss" online: www.marketing.muenster.de
Anlagen:
2 Fotos:
Wann, wo, was an der Aa? Isabelle, Friederike und Mike haben sich das druckfrische Programm besorgt. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
PDF (2,3 MB):
Programmheft