Solarcheck neu im Internet: Lohnt sich eine Fotovoltaikanlage?

20.08.2012

Amt für Grünflächen und Umweltschutz und Katasteramt haben Kurztest entwickelt / Basis für detaillierte Beratung zur Installation

(SMS) Strom durch die Sonne ist eine attraktive Option für manchen Hausbesitzer. Aber ist das Dach des Eigenheims tatsächlich für eine Fotovoltaikanlage geeignet? Wer sich vorab orientieren möchte, kann im Internet (www.klima.muenster.de) einen ersten kurzen "Solarcheck" durchführen und dann entscheiden, ob ein Solar-Fachmann bei der Detailplanung Unterstützung leisten soll.


Der in Kooperation von Katasteramt und dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz erstellte Internetcheck zeigt nach wenigen Eingaben an, ob das Gebäude prinzipiell für eine Fotovoltaikanlage geeignet ist. Wer auf dem Luftbild seines Hauses die Sonnenseite des Daches markiert, erhält Informationen über die Leistung der potentiellen Anlage, den Stromertrag und Kohlendioxideinsparung.


Aber natürlich bietet die Stadt Münster auch persönliche Beratung an: Am 23. August besteht im Stadthaus 3 am Albersloher Weg von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit, neben dem Kurzcheck auch eine umfangreiche Beratung zu bekommen. Der Solarfachmann Harald Nölle vom Umweltforum gibt Tipps rund um die Wirtschaftlichkeit einer Fotovoltaikanlage und informiert, worauf bei einer Installation geachtet werden muss.


Foto: Die Dachfläche einzeichnen und ein paar Klicks – schon gibt es im neuen "Solarcheck" erste Hinweise auf die Leistung einer potentiellen Fotovoltaikanlage. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation