Wilsberg ermittelt im Comic
17.08.2012
Münster (SMS) Wilsberg ermittelt in Münster. In diesem Fall nicht wie gewohnt im Film, sondern mit Stift und Farbe illustriert auf Papier. Zeichnungen aus dem Wilsberg-Comic von Jörg Hartmann präsentiert das Kulturamt der Stadt in einer Ausstellung, zeitgleich mit dem Erscheinen des Bandes im Carlsen Verlag.
Zu sehen im Haus der Niederlande im Krameramtshaus sind ausgewählte Szenen aus dem Comic - neben Originalgrafiken auch Skizzen, Charakterstudien und Coverentwürfe rund um den bärbeißigen Privatdetektiv. Über zwölf Jahre hat der Grafiker, der auch Kinder-, Schul- und Sachbücher illustriert, an der Comic-Adaption nach einem frühen Wilsberg-Roman des Autors Jürgen Kehrer gearbeitet - und doch eine ganz eigene Version des Kultkrimis geschaffen. Hartmanns unverstellter Blick auf die Stadt spiegelt sich auch in aufwändigen Aquarellen und Radierungen. Diese Ansichten, darunter Prinzipalmarkt, Schloss und Hafen, fügen sich zu einem phantasievollen Münster-Portrait.
Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die Ausstellung am Freitag, 24. August, um 18 Uhr. Eine FM-Anlage für Schwerhörige ist vorhanden. Eine Signierstunde mit dem Wilsberg-Darsteller Leonard Lansink, mit Autor Jürgen Kehrer und Jörg Hartmann schließt sich um 19 Uhr an. Zu sehen sind die Arbeiten bis zum 26. September, auch in der langen Nacht der Museen und Galerien am 1. September.
Foto:
Auch Münster-Ansichten, darunter dieses Aquarell vom Prinzipalmarkt, werden in der Ausstellung gezeigt. Foto: Hartmann. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Markant und unverwechselbar: Wilsberg - gesehen von dem Comiczeichner Jörg Hartmann. Foto: Hartmann. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu sehen im Haus der Niederlande im Krameramtshaus sind ausgewählte Szenen aus dem Comic - neben Originalgrafiken auch Skizzen, Charakterstudien und Coverentwürfe rund um den bärbeißigen Privatdetektiv. Über zwölf Jahre hat der Grafiker, der auch Kinder-, Schul- und Sachbücher illustriert, an der Comic-Adaption nach einem frühen Wilsberg-Roman des Autors Jürgen Kehrer gearbeitet - und doch eine ganz eigene Version des Kultkrimis geschaffen. Hartmanns unverstellter Blick auf die Stadt spiegelt sich auch in aufwändigen Aquarellen und Radierungen. Diese Ansichten, darunter Prinzipalmarkt, Schloss und Hafen, fügen sich zu einem phantasievollen Münster-Portrait.
Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die Ausstellung am Freitag, 24. August, um 18 Uhr. Eine FM-Anlage für Schwerhörige ist vorhanden. Eine Signierstunde mit dem Wilsberg-Darsteller Leonard Lansink, mit Autor Jürgen Kehrer und Jörg Hartmann schließt sich um 19 Uhr an. Zu sehen sind die Arbeiten bis zum 26. September, auch in der langen Nacht der Museen und Galerien am 1. September.
Foto:
Auch Münster-Ansichten, darunter dieses Aquarell vom Prinzipalmarkt, werden in der Ausstellung gezeigt. Foto: Hartmann. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Markant und unverwechselbar: Wilsberg - gesehen von dem Comiczeichner Jörg Hartmann. Foto: Hartmann. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.