Straßenbauarbeiten in den Sommerferien

10.08.2012

Endspurt für das Tiefbauamt / Sanierung Bismarckallee / Arbeiten größtenteils abgeschlossen

(SMS) Das nahende Ende der Sommerferien bedeutet auch Endspurt für das Tiefbauamt bei den Straßenbauarbeiten in der verkehrsärmeren Zeit.


In den letzten Tagen ist schon die Fahrbahn- und Haltestellensanierung Am Schütthook / Theodor-Heuss-Straße in Angelmodde abgeschlossen worden. Der Kappenberger Damm ist inzwischen auch wieder uneingeschränkt befahrbar. Und auch die Wolbecker Straße zwischen Hohenzollernring und Dorotheenstraße ist saniert.


Ab Montag, 13. August, steht noch die Sanierung der Bismarckallee am Aasee auf dem Programm. Nach dem Umbau der Bushaltestelle müssen die Bismarckallee jetzt für gut eine Woche von der Weseler Straße bis Körnerstraße und die Körnerstraße bis zur Scharnhorststraße für den Verkehr gesperrt werden. Die Rechtsabbiegespur von der Weseler Straße in die Bismarckallee kann nicht genutzt werden.


Anlieger und der Anlieferverkehr werden - voraussichtlich bis zum 21. August - über die Moltkestraße / Ludgerikreisel / Moltkestraße zur Linksabbiegespur in die Bismarckallee auf der Weseler Straße geleitet. Radfahrer und Fußgänger können den Baustellenbereich passieren.


Auch diese Baumaßnahme - wie das komplette Straßenbauprogramm in den Sommerferien - dient der Bewahrung der Verkehrssicherheit und dem langfristigen Erhalt der Fahrbahnsubstanz. Rund 750 000 Euro hat die Stadt in diesem Sommer in den Erhalt der Straßen gesteckt. Gut investiertes Geld, wie Tiefbauamtsleiter Michael Grimm findet: "Wegen des im Vergleich guten Straßenzustandes in Münster können wir das Geld für vermögenserhaltende Maßnahmen, wie neue Deck- und Binderschichten ausgeben und müssen die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel nicht für Flickarbeiten in Schlaglöchern ausgeben."

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation