Fahrrad gefunden? Online-Service des Fundbüros erspart Wege

22.02.2012

Neuer Personalausweis mit eingeschalteter eID Funktion macht‘s möglich

(SMS) Wer in Münster ein herrenloses Fahrrad entdeckt und den Fund melden will, der musste bisher entweder eine Fundanzeige per Post auf den Weg bringen oder sich persönlich zum Fundbüro aufmachen. Die Stadt Münster bietet nun einen dritten, digitalen Weg der Anzeige an. Ein Formular - zu finden unter der Internet-Adresse www.muenster.de/stadt/buergeramt/fundfahrraeder.html – macht's möglich.


Allerdings: Der neue Online-Service kann nur von denjenigen genutzt werden, die über den neuen Personalausweis mit eingeschalteter so genannter eID Funktion verfügen. Mit ihm weist der Finder über ein spezielles Kartenlesegerät, das an den PC angeschlossen ist, seine Identität nach. Ergänzt um Angaben zur gefundenen Leeze landet die Anzeige sekundenschnell im E-Mail Posteingang des Fundbüros. Hier wird die Anzeige in das Programm "FundVIS" übertragen und mit vorhandenen Verlustanzeigen abgeglichen. Liegt keine solche vor, werden die Daten automatisch ins städtische Online-Fundbüro übertragen, wo Eigentümer nach dem vermissten Fahrrad fahnden können.


Wird der Verlust nicht innerhalb von sechs Monaten beim Fundbüro gemeldet, darf der Finder das Rad gegen eine geringe Verwaltungsgebühr behalten.


"Papierformulare müssen so nicht mehr ausgefüllt werden", nennt Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten, einen Vorteil des Online-Services, der in enger Kooperation mit dem kommunalen IT-Dienstleister citeq und dem Presseamt entwickelt wurde. "Um das Formular nutzen zu können, muss sich der Inhaber des neuen Personalausweises für die Funktion 'elektronische Identität' entschieden haben", informiert Stefan Schoenfelder, Leiter der citeq. Und: "Der PC muss über einen Kartenleser, einen Internetanschluss und ein Programm zur sicheren Übermittlung der Daten (Ausweis-App) verfügen."


Die Stadt Münster baut die Einsatzmöglichkeiten für den neuen Personalausweis kontinuierlich aus und beschreibt sie im Internet unter www.muenster.de/stadt/neuer-personalausweis.html. Auf der CeBIT, vom 6. bis 10. März in Hannover, wird die citeq ihre Anwendungen rund um den neuen Personalausweis im Public Sector Parc am Stand des Bundesinnenministeriums vorstellen (Halle 7, Stand B40).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation