"Internationale Bürgerdiplomatie"

23.12.2011

Münster zu Gast in Rjasan beim Jahr der Partnerstädte

Münster (SMS) Auf Einladung der Stadt Rjasan haben Bürgermeister Holger Wigger und Günter Schulze Blasum, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Münster - Rjasan, in der russischen Partnerstadt am feierlichen Abschluss des "Jahres der Partnerstädte" teilgenommen. Rjasan pflegt fünf Städtepartnerschaften und hat darüber hinaus engen Kontakt zu vier weiteren Städten.

"Städtepartnerschaften sind internationale Bürgerdiplomatie. Die Bedeutung dieser Verbindungen für die Entwicklung der politischen, wirtschaftlichen und insbesondere der zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Völkern und Ländern kann nicht hoch genug veranschlagt werden", sagte Bürgermeister Holger Wigger vor den zahlreichen Besuchern des Festaktes.

Seit Gründung der Partnerschaft Münster-Rjasan im Jahr 1989 seien viele Freundschaften zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Städte geschlossen worden. "Es gibt eine Vielzahl von Kontakten zwischen Künstlern, Sportlern, Musikern und anderen Gruppen und Einrichtungen", so der Bürgermeister. Anfangs habe humanitäres Engagement die Partnerschaft geprägt, seitdem habe die Städteverbindung aber längst viele weitere Fassetten gewonnen.

Auf dem Besuchsprogramm der Münsteraner standen auch Gespräche mit dem Duma-Vorsitzenden und dem Leiter der Stadtverwaltung von Rjasan. Sehr beeindruckt zeigten sie sich vom Besuch des Sozialen Fonds, der sich um pflegebedürftige alte Menschen in Rjasan kümmert und der seit Jahren durch Spenden von Münsters Bevölkerung finanziert wird. Erst kürzlich hatte Olga Ossetrowa, die Vorsitzende des Sozialen Fonds, auf der Internet-Seite der Stadt Rjasan über die Spenden informiert und sich bei den Menschen in Münster bedankt, die mit ihren Beiträgen die Lebenssituation vieler Rjasaner verbessern helfen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation