Noch Gesprächsbedarf zur Sekundarschule
12.10.2011
Münster (SMS) „Die Errichtung der Sekundarschule in Roxel ist von überragender Bedeutung. Es sprechen viele gute Gründe für diese neue Schulform, die auf ein längeres gemeinsames Lernen setzt“, unterstreicht Schuldezernentin Dr. Andrea Hanke. Aber trotz einer intensiven Zusammenarbeit mit Schulvertretern und Schulaufsicht zur Erarbeitung eines Konzeptes für die neue Schule über Monate hinweg, bleiben offensichtlich Ängste im Raum.
Aus diesem Grund schlägt die Stadtverwaltung vor, ihre Vorlage zur Errichtung der neuen Schule von der Tagesordnung der in dieser Woche tagenden Fachauschüsse und des Rates (19.10) zurückzuziehen. Sie soll zu einem späteren Zeitpunkt, aber auf jeden Fall rechtzeitig zu den Anmeldeterminen zum Schuljahr 2012/13 erneut zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Das ausgefeilte Konzept der Sekundarschule sei eine große Chance, weil es den Schulstandort erheblich ausweite und das weiterführende Schulangebot in Roxel zukunftsfähig mache. An dieser Einschätzung hält die Verwaltung fest, auch wenn - wie vor zwei Wochen geschehen - die beiden Schulkonferenzen dagegen votierten.
Allerdings setzt die Schulverwaltung im Interesse der Schülerinnen und Schüler weiterhin auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den beiden Schulen. Dass diese möglich sein könnte, wurde auch in Gesprächen am Dienstag (11.10.) deutlich. Stadträtin Hanke: „Beide Gremien haben weiterhin Gesprächsbereitschaft zu einer Schulentwicklung am Schulzentrum Roxel geäußert - darauf wollen wir noch einmal eingehen“. Aus diesem Grund verschiebt die Schulverwaltung die Entscheidung über die Neugründung der Sekundarschule in eine spätere Ratskette.
Aus diesem Grund schlägt die Stadtverwaltung vor, ihre Vorlage zur Errichtung der neuen Schule von der Tagesordnung der in dieser Woche tagenden Fachauschüsse und des Rates (19.10) zurückzuziehen. Sie soll zu einem späteren Zeitpunkt, aber auf jeden Fall rechtzeitig zu den Anmeldeterminen zum Schuljahr 2012/13 erneut zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Das ausgefeilte Konzept der Sekundarschule sei eine große Chance, weil es den Schulstandort erheblich ausweite und das weiterführende Schulangebot in Roxel zukunftsfähig mache. An dieser Einschätzung hält die Verwaltung fest, auch wenn - wie vor zwei Wochen geschehen - die beiden Schulkonferenzen dagegen votierten.
Allerdings setzt die Schulverwaltung im Interesse der Schülerinnen und Schüler weiterhin auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den beiden Schulen. Dass diese möglich sein könnte, wurde auch in Gesprächen am Dienstag (11.10.) deutlich. Stadträtin Hanke: „Beide Gremien haben weiterhin Gesprächsbereitschaft zu einer Schulentwicklung am Schulzentrum Roxel geäußert - darauf wollen wir noch einmal eingehen“. Aus diesem Grund verschiebt die Schulverwaltung die Entscheidung über die Neugründung der Sekundarschule in eine spätere Ratskette.