Herzerfrischendes und Bitterböses unter freiem Himmel
20.06.2011
Münster (SMS) Meister der Mimik, feinsinnige Spötter und Wortakrobaten geben sich ein Stelldichein in Münster: Auch in diesem Jahr lockt das städtische Kulturamt in die lauschige Idylle des Schlossgartens, um sommerliches Ambiente auf dem Rasen und scharfzüngiges Kabarett auf der Bühne zu einem gelungenen Ganzen zu kombinieren. Die künstlerische und organisatorische Leitung liegt bei Norbert Woestmeyer von Communarte. Am Dienstag, 21. Juni, startet der Vorverkauf.
„Nur das Beste“ lautet die Devise am Freitag, 29. Juli, wenn Thomas Freitag sein neues Programm im Pavillon vorstellt. Nach bislang 14 Soloprogrammen zieht der Kabarettist jetzt Zwischenbilanz: Bei einem opulent-wortgewaltigen Abend wird das Publikum einige der schönsten Stücke deutscher Kabarettgeschichte nochmals erleben.
Höhepunkte und Breitseiten aus vier Programmen präsentiert HG Butzko mit seinem Best-of „Spitzenreiter“ am 5. August. Es ist jene Art von Unterhaltung, die Medienstimmen oft so treffend als „Kumpel-Kabarett“ bezeichnen. Kabarett mit HG Butzko, das ist philosophisch, polemisch, provokant, herzerfrischend und stets amüsant.
Für sein neuestes Solo "Respekt" hat sich Wolfgang Nitschke wieder einmal in der ihm eigenen respektvollen Art mitten in die vier magischen Zentren der Verblödungsindustrie gestürzt -hinein in Politik, Wirtschaft, Kultur und „Hastenichgesehn“. Am 18. August gastiert der Kölner Kabarettist mit seinem bitterbösen Trip im Schlossgarten. Gnadenlose Unterhaltung vom Gemeinsten.
Am 20. August beschließt das Quartett „La Le Lu“ die open-air-Reihe. Zum Finale spielen die a cappella-Comedy-Fab-Four das Allerallerbeste aus 14 Jahren und neun Programmen. Enrique Iglesias gibt Fahrtipps für Führerscheinprüflinge, Georg Philipp Telemann führt musikalische Balzrituale aus dem 17. Jahrhundert vor, und Angela Merkel erklärt, warum sie in der DDR jahrelang als Aktmodell arbeiten musste.
Info:
Alle Veranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr, die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Eintrittskarten sind ab Dienstag (21. Juni) für 12 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr in der Münster-Information im Stadthaus 1 erhältlich, Tickethotline: 02 51 -
4 92 2714. Alle Informationen auch im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/kulturamt.
Foto:
Gesang und Komik, Show und Parodie: La Le Lu, die a cappella-Formation aus Hamburg, ist in der Kabarett-Reihe mit von der Partie. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
„Nur das Beste“ lautet die Devise am Freitag, 29. Juli, wenn Thomas Freitag sein neues Programm im Pavillon vorstellt. Nach bislang 14 Soloprogrammen zieht der Kabarettist jetzt Zwischenbilanz: Bei einem opulent-wortgewaltigen Abend wird das Publikum einige der schönsten Stücke deutscher Kabarettgeschichte nochmals erleben.
Höhepunkte und Breitseiten aus vier Programmen präsentiert HG Butzko mit seinem Best-of „Spitzenreiter“ am 5. August. Es ist jene Art von Unterhaltung, die Medienstimmen oft so treffend als „Kumpel-Kabarett“ bezeichnen. Kabarett mit HG Butzko, das ist philosophisch, polemisch, provokant, herzerfrischend und stets amüsant.
Für sein neuestes Solo "Respekt" hat sich Wolfgang Nitschke wieder einmal in der ihm eigenen respektvollen Art mitten in die vier magischen Zentren der Verblödungsindustrie gestürzt -hinein in Politik, Wirtschaft, Kultur und „Hastenichgesehn“. Am 18. August gastiert der Kölner Kabarettist mit seinem bitterbösen Trip im Schlossgarten. Gnadenlose Unterhaltung vom Gemeinsten.
Am 20. August beschließt das Quartett „La Le Lu“ die open-air-Reihe. Zum Finale spielen die a cappella-Comedy-Fab-Four das Allerallerbeste aus 14 Jahren und neun Programmen. Enrique Iglesias gibt Fahrtipps für Führerscheinprüflinge, Georg Philipp Telemann führt musikalische Balzrituale aus dem 17. Jahrhundert vor, und Angela Merkel erklärt, warum sie in der DDR jahrelang als Aktmodell arbeiten musste.
Info:
Alle Veranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr, die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Eintrittskarten sind ab Dienstag (21. Juni) für 12 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr in der Münster-Information im Stadthaus 1 erhältlich, Tickethotline: 02 51 -
4 92 2714. Alle Informationen auch im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/kulturamt.
Foto:
Gesang und Komik, Show und Parodie: La Le Lu, die a cappella-Formation aus Hamburg, ist in der Kabarett-Reihe mit von der Partie. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.