Getanzte Lyrik und Lieblings-Lesestücke

01.06.2011

Noch Karten für das "Urbane Intermezzo" am Dienstag, 7. Juni

Münster (SMS) "Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben …", heißt es im Gedicht "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke. Acht Frauen bringen das, was sie damit auch zum Thema Alter empfinden, beim "Urbanen Intermezzo" im Rathausfestsaal am Dienstag, 7. Juni, mit Tanz und Bewegung zum Ausdruck (18-21 Uhr, Einlass 17.30 Uhr)

"Die Teilnehmerinnen aus dem Projekt 'FrauenZeitAlter' wollen sich nicht nur in Worten mit dem Älter werden auseinandersetzen", so Martina Arndts-Haupt vom städtischen Frauenbüro, die das Projekt begleitet. "Die Gruppe unter Anleitung der Tanzpädagogin Christa Reißmann tritt im zweiten Jahr im 'Urbanen Intermezzo' auf. Sie wird damit weitere Frauen motivieren, bei 'FrauenZeitAlter' mitzumachen und auch eigene Ideen in die Tat umzusetzen."

Rilkes "bewegtes Gedicht" bildet den Abschluss des kulturellen Teils der Veranstaltung. Zuvor erleben die Besucherinnen Saxophonklänge, einen Vortag und Lieblings-Lesestücke von Frauen. Anschließend ist Zeit für Begegnung und Austausch. Reservierungen und Karten im Frauenbüro im Stadthaus 1 (Tel. 4 92-17 01) und an der Abendkasse. Im Preis von 8 Euro ist ein Imbiss enthalten.


Foto:

Neue Ausdrucksformen für das Alter: Teilnehmerinnen von "FrauenZeitAlter" experimentieren mit Bewegung. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation