Weltmeister und Lokalmatadoren geben sich in Münster ein Stelldichein
25.05.2011
Münster (SMS) Der erste Aufschlag für die deutsche Beach-Volleyball-Saison ist in Münster: Vom 27. bis 29. Mai gastiert die „smart beach tour 2011“ auf dem Hindenburgplatz. Bereits zum zweiten Mal in Folge ist die Hochschulstadt damit Austragungsort der ranghöchsten nationalen Beach-Turnierserie des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV).
Die Lokalmatadoren und Vorjahres-Dritten Rieke Brink-Abeler und Angelina Grün werden sich den heimischen Auftakt zum „Supercup“ nicht entgehen lassen: Sie sind am Freitag um 16 Uhr zur Autogrammstunde auf den Courts und verfolgen die Qualifikation.
Die Meldeliste weist ein hochkarätiges Teilnehmerfeld aus: So gehen bei den Frauen die beiden DVV-Nationalteams Sara Goller/Laura Ludwig (Hertha BSC) und Katrin Holtwick/Ilka Semmler (Seaside Beach Club Essen) ebenso an den Start wie die amtierenden Sensations-Meisterinnen Jana Köhler/Julia Sude (Hamburger SV) und die Vierten der deutschen Rangliste Anja Günther und Geeske Banck (VC Olympia Hamburg/VC Olympia Berlin). Die USC-Youngster Teresa Mersmann und Cinja Tillmann wurden für das am Samstag startende Hauptfeld vom Westdeutschen Volleyball-Verband e.V. mit einer Wildcard ausgestattet.
Bei den Männern stehen die Deutschen Meister und Weltmeister Julius Brink und Jonas Reckermann (VC Olympia Berlin) ganz oben auf der Setzliste. Die Mitstreiter auf den ersten deutschen Titel der Saison sind hochkarätig. Wie auch in der Frauenkonkurrenz treten bei der „smart beach tour“ in Münster alle Top-Teams der Rangliste an. Darunter auch das DVV-Nationalteam David Klemperer/Eric Koreng (Hamburger SV), die Ranglisten-Dritten Jonathan Erdmann/Kay Matysik (VC Olympia Berlin) und die Zweiten der Deutschen „smart beach-Volleyball Meisterschaften 2010“, Markus Böckermann und Mischa Urbatzka (FC St. Pauli).
Internationales Flair
Doch nicht nur die bundesdeutsche Beachvolleyball-Elite wartet in Münster auf ihre Chance. Auch zahlreiche internationale Teams geben beim Saisonauftakt im Westfälischen ihre Visitenkarte ab. Bei den Frauen sind dies beispielsweise die Spanierinnen Elsa Baquerizo/Liliana Steiner (Nummer 30 der Weltrangliste, bestes Ergebnis 2010: Platz 5 beim Weltserienturnier in Thailand), die für das Hauptfeld eine Wildcard erhalten haben, und die Brasilianerinnen Michelle Carvalho/Michelle Peters, die in der Qualifikation starten. Bei den Männern gehen die Griechen Georgios Kotsilianos/Nikos Zoupani (Nummer 46 der Weltrangliste, Hauptfeld-Wildcard) und die Kanadier Maverick Hatch/Samuel Schachter (Nummer 51 der Weltrangliste, treten in der Qualifikation an) auf die Jagd nach Punkten und Preisgeld. Insgesamt werden 20 000 Euro ausgeschüttet.
Die Lokalmatadoren und Vorjahres-Dritten Rieke Brink-Abeler und Angelina Grün werden sich den heimischen Auftakt zum „Supercup“ nicht entgehen lassen: Sie sind am Freitag um 16 Uhr zur Autogrammstunde auf den Courts und verfolgen die Qualifikation.
Die Meldeliste weist ein hochkarätiges Teilnehmerfeld aus: So gehen bei den Frauen die beiden DVV-Nationalteams Sara Goller/Laura Ludwig (Hertha BSC) und Katrin Holtwick/Ilka Semmler (Seaside Beach Club Essen) ebenso an den Start wie die amtierenden Sensations-Meisterinnen Jana Köhler/Julia Sude (Hamburger SV) und die Vierten der deutschen Rangliste Anja Günther und Geeske Banck (VC Olympia Hamburg/VC Olympia Berlin). Die USC-Youngster Teresa Mersmann und Cinja Tillmann wurden für das am Samstag startende Hauptfeld vom Westdeutschen Volleyball-Verband e.V. mit einer Wildcard ausgestattet.
Bei den Männern stehen die Deutschen Meister und Weltmeister Julius Brink und Jonas Reckermann (VC Olympia Berlin) ganz oben auf der Setzliste. Die Mitstreiter auf den ersten deutschen Titel der Saison sind hochkarätig. Wie auch in der Frauenkonkurrenz treten bei der „smart beach tour“ in Münster alle Top-Teams der Rangliste an. Darunter auch das DVV-Nationalteam David Klemperer/Eric Koreng (Hamburger SV), die Ranglisten-Dritten Jonathan Erdmann/Kay Matysik (VC Olympia Berlin) und die Zweiten der Deutschen „smart beach-Volleyball Meisterschaften 2010“, Markus Böckermann und Mischa Urbatzka (FC St. Pauli).
Internationales Flair
Doch nicht nur die bundesdeutsche Beachvolleyball-Elite wartet in Münster auf ihre Chance. Auch zahlreiche internationale Teams geben beim Saisonauftakt im Westfälischen ihre Visitenkarte ab. Bei den Frauen sind dies beispielsweise die Spanierinnen Elsa Baquerizo/Liliana Steiner (Nummer 30 der Weltrangliste, bestes Ergebnis 2010: Platz 5 beim Weltserienturnier in Thailand), die für das Hauptfeld eine Wildcard erhalten haben, und die Brasilianerinnen Michelle Carvalho/Michelle Peters, die in der Qualifikation starten. Bei den Männern gehen die Griechen Georgios Kotsilianos/Nikos Zoupani (Nummer 46 der Weltrangliste, Hauptfeld-Wildcard) und die Kanadier Maverick Hatch/Samuel Schachter (Nummer 51 der Weltrangliste, treten in der Qualifikation an) auf die Jagd nach Punkten und Preisgeld. Insgesamt werden 20 000 Euro ausgeschüttet.