Tennis und Speckbrett „open air“
21.03.2011
Münster (SMS) Sonne pur - das kommt Fans von Speckbrett und Tennis gerade recht. Hobbysportler und Sportcracks sollten sich den 26. März vormerken. An diesem Samstag vergibt das Sportamt der Stadt Münster die Tennis- und Speckbrettplätze für die Saison 2011.
Für die Tennisplätze im Sportpark Sentruper Höhe werden Anmeldungen im dortigen Clubhaus (Sentruper Straße 155) entgegengenommen. Interessenten müssen früh aus den Federn: zwischen 8 und 11 Uhr ist die Vergabe. Zur Auswahl stehen im Sportpark Sentruper Höhe sieben Tennis- und drei Speckbrettplätze.
Für die Benutzung der Tennisplätze gelten folgende Gebühren, in Klammern für Speckbrett: An allen Tagen von 7 bis 8 Uhr (31 Euro) und 19 bis 21 Uhr 95,70 Euro (61,90 Euro); montags bis einschließlich freitags von 8 bis 15 Uhr sowie an allen Tagen von 18 bis 19 Uhr 123,80 Euro (78,80 Euro), montags bis einschließlich freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr 146,30 Euro (95,70 Euro).
Inhaber einer Saison-Dauerkarte für Tennis dürfen eine Stunde pro Woche spielen, für Speckbrett sind das zwei Wochenstunden. Nach Saisonbeginn werden auch Zehnerkarten für 78,80 Euro (51,80 Euro) verkauft. Eigens für Tennis bietet das Sportamt darüber hinaus auch Stundenkarten für 9,10 Euro an.
Wer in Roxel, Nienberge oder "Am Hohen Ufer" in Gremmendorf/Angelmodde den kleinen gelben Ball übers Netz treiben möchte, kann sich direkt bei den Sportvereinen in diesen Stadtteilen melden. Zehner- und Einzelkarten werden für diese Anlagen allerdings nicht angeboten. Ansprechpartner sind für den DJK SC Nienberge Hubertus Kost, Telefon 0 25 33/33 83; für den BSV Roxel das Sporthaus Lamskemper, Telefon 0 25 34/95 87 und für den SC Gremmendorf 1946 Stefan Rickermann, Telefon 61 12 07 (ab 18 Uhr).
Belegungswünsche nach dem offiziellen Vergabetermin am 26. März nimmt Ernst Schunke im Sportamt entgegen (Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 , Zimmer 218, Telefon 4 92-52 13.
Für die Tennisplätze im Sportpark Sentruper Höhe werden Anmeldungen im dortigen Clubhaus (Sentruper Straße 155) entgegengenommen. Interessenten müssen früh aus den Federn: zwischen 8 und 11 Uhr ist die Vergabe. Zur Auswahl stehen im Sportpark Sentruper Höhe sieben Tennis- und drei Speckbrettplätze.
Für die Benutzung der Tennisplätze gelten folgende Gebühren, in Klammern für Speckbrett: An allen Tagen von 7 bis 8 Uhr (31 Euro) und 19 bis 21 Uhr 95,70 Euro (61,90 Euro); montags bis einschließlich freitags von 8 bis 15 Uhr sowie an allen Tagen von 18 bis 19 Uhr 123,80 Euro (78,80 Euro), montags bis einschließlich freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr 146,30 Euro (95,70 Euro).
Inhaber einer Saison-Dauerkarte für Tennis dürfen eine Stunde pro Woche spielen, für Speckbrett sind das zwei Wochenstunden. Nach Saisonbeginn werden auch Zehnerkarten für 78,80 Euro (51,80 Euro) verkauft. Eigens für Tennis bietet das Sportamt darüber hinaus auch Stundenkarten für 9,10 Euro an.
Wer in Roxel, Nienberge oder "Am Hohen Ufer" in Gremmendorf/Angelmodde den kleinen gelben Ball übers Netz treiben möchte, kann sich direkt bei den Sportvereinen in diesen Stadtteilen melden. Zehner- und Einzelkarten werden für diese Anlagen allerdings nicht angeboten. Ansprechpartner sind für den DJK SC Nienberge Hubertus Kost, Telefon 0 25 33/33 83; für den BSV Roxel das Sporthaus Lamskemper, Telefon 0 25 34/95 87 und für den SC Gremmendorf 1946 Stefan Rickermann, Telefon 61 12 07 (ab 18 Uhr).
Belegungswünsche nach dem offiziellen Vergabetermin am 26. März nimmt Ernst Schunke im Sportamt entgegen (Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 , Zimmer 218, Telefon 4 92-52 13.