Zensus 2011: Interviewer gesucht
18.02.2011
(SMS) In der gesamten Europäischen Union findet in diesem Jahr eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung statt: Der Zensus 2011. In Deutschland werden die Zählungen ab dem 9. Mai durchgeführt. Die Stadt Münster sucht jetzt Interviewer, die ab Ende April für zwei Monate als "geringfügig kurzfristig Beschäftigte" (nach § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV) die so genannte Haushaltsstichprobe erfragen. Für diese Vollzeitbeschäftigung werden ein festes Grundgehalt und eine zusätzliche Pauschale pro ausgefüllten Erhebungsbogen gezahlt. Informationsveranstaltungen rund um diesen Job gibt es am 23. und 24. Februar.
Diese "Erhebungsbauftragte" haben die Aufgabe, in zehn Prozent der münsterschen Haushalte Fragen etwa nach Alter, Wohnort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Bildung, Ausbildung oder Beruf zu stellen. Die Daten werden anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an nicht beteiligte Behörden ist nicht zulässig.
Die Interviewer übernehmen die eigenständige Planung der Befragungen in ihrem Arbeitsbezirk, die Durchführung der Interviews und die Rückgabe der Unterlagen. Für diese Aufgaben stehen vorab zwei ganztägige Schulungsseminare auf dem Programm. Außerdem werden die Interviewer auf das Statistikgeheimnis verpflichtet.
Der Zensus 2011 dient der Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen aber auch der Erfüllung so genannter europäischer "Berichtspflichten". In die erste Zählung seit 24 Jahren (West) oder 30 Jahren (Ost) fließen, neben den Ergebnissen aus den Befragungen, vorrangig bereits vorhandene Daten wie etwa die der Einwohnermeldeämter oder der Bundesagentur für Arbeit ein. Eine "Vollerhebung", wie sie 1987 in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde, gibt es beim Zensus 2011 nicht.
Wer Erhebungsbeauftragter werden möchte, muss volljährig, unbescholten, zuverlässig, verschwiegen und zeitlich flexibel sein und gute Deutschkenntnisse mitbringen. Wer Interesse hat als Interviewer tätig zu werden, hat Gelegenheit, sich am kommenden Mittwoch, 23. Februar, 17 Uhr, im Rathausfestsaal und am Donnerstag, 24. Februar, 11 – 13.30 Uhr im "Hauptausschusszimmer" (Eingang Stadtweinhaus, Prinzipalmarkt) zu informieren. Fragen beantworten auch Rita Entrup (4 92-11 07 / EntrupRita@stadt-muenster.de), Irene Bils (4 92-60 32 / Bils@stadt-muenster.de) oder Manfred Meyer (4 92-60 30 / meyerman@stadt-muenster.de). Informationen zum Zensus 2011: www.muenster.de/stadt/zensus2011/
Diese "Erhebungsbauftragte" haben die Aufgabe, in zehn Prozent der münsterschen Haushalte Fragen etwa nach Alter, Wohnort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Bildung, Ausbildung oder Beruf zu stellen. Die Daten werden anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an nicht beteiligte Behörden ist nicht zulässig.
Die Interviewer übernehmen die eigenständige Planung der Befragungen in ihrem Arbeitsbezirk, die Durchführung der Interviews und die Rückgabe der Unterlagen. Für diese Aufgaben stehen vorab zwei ganztägige Schulungsseminare auf dem Programm. Außerdem werden die Interviewer auf das Statistikgeheimnis verpflichtet.
Der Zensus 2011 dient der Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen aber auch der Erfüllung so genannter europäischer "Berichtspflichten". In die erste Zählung seit 24 Jahren (West) oder 30 Jahren (Ost) fließen, neben den Ergebnissen aus den Befragungen, vorrangig bereits vorhandene Daten wie etwa die der Einwohnermeldeämter oder der Bundesagentur für Arbeit ein. Eine "Vollerhebung", wie sie 1987 in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde, gibt es beim Zensus 2011 nicht.
Wer Erhebungsbeauftragter werden möchte, muss volljährig, unbescholten, zuverlässig, verschwiegen und zeitlich flexibel sein und gute Deutschkenntnisse mitbringen. Wer Interesse hat als Interviewer tätig zu werden, hat Gelegenheit, sich am kommenden Mittwoch, 23. Februar, 17 Uhr, im Rathausfestsaal und am Donnerstag, 24. Februar, 11 – 13.30 Uhr im "Hauptausschusszimmer" (Eingang Stadtweinhaus, Prinzipalmarkt) zu informieren. Fragen beantworten auch Rita Entrup (4 92-11 07 / EntrupRita@stadt-muenster.de), Irene Bils (4 92-60 32 / Bils@stadt-muenster.de) oder Manfred Meyer (4 92-60 30 / meyerman@stadt-muenster.de). Informationen zum Zensus 2011: www.muenster.de/stadt/zensus2011/