Erster Platz für die Kulturstrolche

17.02.2011

Auszeichnung bei landesweitem Wettbewerb "Kooperation. Konkret"

(SMS) Ideen und Motivation haben überzeugt. Das Projekt Kulturstrolche belegte beim Wettbewerb "Kooperation.Konkret.2010" im Bereich "Kooperation spartenübergreifend" den ersten Platz. Ausgezeichnet wurde es für die nachhaltige Zusammenarbeit von Schulen und Kultureinrichtungen in Münster. Die Kulturstrolche lernen während des Projektes Kulturorte wie Museen oder Theater kennen, auch hinter den Kulissen. Aud Riegel und Katharina Grosse vom Amt für Schule und Weiterbildung nahmen den Preis jetzt entgegen.


Das Projekt "Kulturstrolche" wird in Münster unter Federführung des Amtes für Schule und Weiterbildung in Kooperation mit zwölf Kultureinrichtungen und fünf Grundschulen realisiert. 300 Schülerinnen und Schüler können vielfältige "Lernorte" kennenlernen, wo Lernanreize außerhalb des Lehrplans geschaffen werden.


Während des dreijährigen Projektverlaufs besuchen die Kulturstrolche mindestens sechs Einrichtungen aus den Sparten Kunst, Musik, Geschichte, Literatur, Theater und Radio. In einem eigenen Kulturstrolche-Buch wird die "Kultur-Geschichte" der einzelnen Kinder in der Schule erarbeitet.


Das Kultursekretariat NRW Gütersloh hat die Projektidee 2008 von Münster übernommen und inzwischen in 20 weiteren Städten Nordrhein-Westfalens umgesetzt.


Der landesweite Wettbewerb "Kooperation. Konkret" ist Bestandteil der Initiative "Bildungspartner NRW". Prämiert werden Unterrichtskonzepte und Praxisbeispiele der konkreten Zusammenarbeit von Schulen mit Bibliotheken, Volkshochschulen, Museen, Medienzentren, Musikschulen, Archiven und weiteren Bildungspartnern.


Foto: Michael Thessel, Leiter des Zentrums für Medien und Bildung des Landschaftsverbandes Rheinland, Aud Riegel und Katharina Grosse vom Amt für Schule und Weiterbildung Münster, Wolfgang Vaupel, Geschäftsführer der Medienberatung NRW (v.l.) Foto: Stefan Arendt. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation