Abgestorbene und altersschwache Bäume werden gefällt

17.01.2011

Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt im Herbst für Ersatz

Münster (SMS) Rund 180 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis sind die Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz gekommen, nachdem sie ihre jährlichen Routine-Kontrollen ausgewertet haben. Gefällt werden müssen abgestorbene, kranke, altersschwache und durch Verkehrsunfälle stark geschädigte Bäume.

Auch durch Fäulnis im Stamm, in den Kronen oder in den Wurzeln stark geschädigte Bäume müssen weichen, wenn sie für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer zur Gefahr werden können. Überall dort, wo es möglich und sinnvoll ist, sorgen die städtischen Gärtner im Herbst für Ersatz. Für Fragen zu den Fällarbeiten ist Andreas Lambert unter der Rufnummer 4 92-67 36 zu erreichen. Er weist darauf hin, dass es während der Arbeiten zu Behinderungen kommen kann und bittet besonders die jeweiligen Anlieger um Verständnis.

Folgende Bäume werden in den nächsten Wochen gefällt: Ahorn: Andreas-Hofer-Straße, Corrensstraße, Duesbergweg, Erphostraße, Essmannstraße, Horstmarer Landweg, Kanalpromenade, Kardinal-von-Galen-Ring, Im Aatal, Promenade, Sentruper Straße, Max-Winkelmann-Straße, Wiedaustraße; Apfelbäume: Alsenstraße, Am Edelbach; Apfeldorn: Horsteberg; Baumhaseln: Himmelreichallee, Michaelweg;

Birnen: Tannenhofallee; Birken: Aaseitenweg, Brentanoweg, Clara-Ratzka-Weg, Dachsleite, Dechaneistraße, Dyckburgstraße, Flensburger Straße, Franz-Essink-Straße, Friedhofstraße, Gremmendorfer Weg, Görresstraße, Haus-Kleve-Weg, Herdingstraße, Kanalpromenade, Lambertistraße, Landwehr, Melcherstraße, Nottulner Landweg, Schleswiger Straße, Zumsandestraße; Buchen: Am Steintor, Hamannplatz, In der Stroth, Wersebeckmannweg; Ebereschen: Albert-Schweizer-Straße, Grevingstraße, Manfred-von-Richthofen-Straße, Schmeddingstraße, Schmittingheide; Eschen: Gievenbecker Reihe, Loddenheide, Wasserweg;

Eichen: Albersloher Weg, Boelckeweg, Eichenweg, Fliednerstraße, Gescherweg, Hammer Straße, Heinrich-von-Kleist-Straße, Helmholtzweg, Herdingstraße, Höftestraße, Höltene Schluse, Südpark; Erlen: Aasee, Alter Zoo; Hainbuchen: Althausweg, Angelmodder Weg, Dingbängerweg, Paul-Engelhard-Weg, Wiener Straße; Kiefern: Prozessionsweg; Kirschen: Bernhard-Pötter-Straße, Fernholzstraße, Kösters Kämpken, Tondernstraße, Vogelrohrsheide, Waldeyerstraße; Linden: Am Lindenkamp, Bösenseller Straße, Gescherweg, Grenkuhlenweg, Handorfer Straße, Hansa-Ring, Havixbecker Straße, Promenade, Wolbecker Straße; Lederhülsenbäume: Althausweg, Heitköttersweg, Paul-Klee-Weg, Windthorststraße;

Mehlbeeren: Grevener Straße, Im Hagenfeld, Rediger Straße, Templerweg; Pappeln: Loddenheide; Robinien: Am Alten Schützenhof, Franz-Hitze-Straße, Hörsterfriedhof, Kleimannstraße, Kardinalstraße, Osterstraße, Pater-Kolbe-Straße, Zur Alten Feuerwache; Rot-Dorn: Holsenkampweg, Kinderhauser Straße, Staufenstraße; Wallnussbäume: Dyckburgstraße.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation