"FrauenZeitAlter" geht ins dritte Jahr
19.11.2010
Münster (SMS) Lebhaft ging es zu beim Abschlusstreffen 2010 des Projekts "FrauenZeitAlter". Über 50 Frauen kamen ins Rathaus, zogen Bilanz und planten für 2011. "FrauenZeitAlter" geht dann ins dritte Jahr und wird wieder neue Frauen ansprechen, die eigene Veranstaltungen konzipieren, Neues ausprobieren und vor allem andere Frauen kennenlernen wollen.
Am Ende des Abends standen die Teilnehmerinnen der Interessengruppen für 2011 fest. Es gab Vorschläge für das "Urbane Intermezzo" im Juni, Themen für interkulturelle Erzählcafés, Vorschläge für politische Dialoge und Ideen für neue Begegnungsformen. Alle Gruppen starten im Januar mit ihren Vorbereitungen.
"Unser Plan ist aufgegangen", freut sich Martina Arndts-Haupt, Leiterin des städtischen Frauenbüros. Gemeinsam mit Vertreterinnen von Frauenorganisationen hat sie das Konzept für die Mischung aus Engagement, Diskussion, interkultureller Arbeit und kulturellen Begegnungen entwickelt und organisiert. Weit über 200 Frauen ließen sich in diesem Jahr ansprechen, mehr als dreißig waren an der Planung und Umsetzung aktiv beteiligt.
"Ich freue mich schon darauf, mit den Teilnehmerinnen das Programm 2011 auszuarbeiten. Wer den Abend verpasst hat und neugierig geworden ist, kann sich einfach melden", so Martina Arndts-Haupt, "und wer in der Verteilerliste steht, erhält Einladungen zu den Veranstaltungen direkt ins Haus." Kontakt: Stadt Münster, Frauenbüro, Tel. 4 92-17 00, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de.
Foto:
Mehr als 50 Frauen planten im Rathaus für "FrauenZeitAlter" im Jahr 2011. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Am Ende des Abends standen die Teilnehmerinnen der Interessengruppen für 2011 fest. Es gab Vorschläge für das "Urbane Intermezzo" im Juni, Themen für interkulturelle Erzählcafés, Vorschläge für politische Dialoge und Ideen für neue Begegnungsformen. Alle Gruppen starten im Januar mit ihren Vorbereitungen.
"Unser Plan ist aufgegangen", freut sich Martina Arndts-Haupt, Leiterin des städtischen Frauenbüros. Gemeinsam mit Vertreterinnen von Frauenorganisationen hat sie das Konzept für die Mischung aus Engagement, Diskussion, interkultureller Arbeit und kulturellen Begegnungen entwickelt und organisiert. Weit über 200 Frauen ließen sich in diesem Jahr ansprechen, mehr als dreißig waren an der Planung und Umsetzung aktiv beteiligt.
"Ich freue mich schon darauf, mit den Teilnehmerinnen das Programm 2011 auszuarbeiten. Wer den Abend verpasst hat und neugierig geworden ist, kann sich einfach melden", so Martina Arndts-Haupt, "und wer in der Verteilerliste steht, erhält Einladungen zu den Veranstaltungen direkt ins Haus." Kontakt: Stadt Münster, Frauenbüro, Tel. 4 92-17 00, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de.
Foto:
Mehr als 50 Frauen planten im Rathaus für "FrauenZeitAlter" im Jahr 2011. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.