Auftaktveranstaltung Hafenforum: Ergebnisse in Münsters Stadtportal
12.11.2010
Münster (SMS) Das Interesse an der Auftaktveranstaltung zum Hafenforum am 30. September war groß: Gut 450 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten die vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung in Kooperation mit dem "büro frauns kommunikation | planung | marketing" organisierte Veranstaltung. Die vielfältigen Meinungen, Anregungen und Vorschläge zur Entwicklung des Hafengebietes können nun in Münsters Stadtportal unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung/hafenforum.html eingesehen werden. Auch alle per E-Mail eingegangenen Hinweise und Anregungen sind dort dokumentiert. Die meisten Beiträge beziehen sich auf den Bereich nördlich des Stadthafens 1 mit dem geplanten Hafen-Center und auf die Osmo-Hallen. Alle Beiträge wurden vom "büro frauns" für die Präsentation im Internet aufbereitet.
"Die Zusammenstellung erhebt nicht den Anspruch, repräsentativ zu sein, aber sie dokumentiert die eindrucksvolle Bandbreite der Meinungen, Anregungen und Vorschläge, die bei der Auftaktveranstaltung vorgetragen worden sind", erläutert Christian Schowe, Leiter des Stadtplanungsamtes.
Der Beteiligungs- und Diskussionsprozess zum Hafenforum wird bereits am Freitag, 26. November, fortgesetzt. Von 18 bis ca. 20.30 Uhr werden dann in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke, Hafenplatz 1, in einer sogenannten Reflexionsveranstaltung die Kernergebnisse der Auftaktveranstaltung mit verschiedenen Akteuren im Hafen diskutiert. Vertreter der Eigentümerseite, der im Hafengebiet ansässigen Vereine und der Stadt werden dabei sein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
"Die Zusammenstellung erhebt nicht den Anspruch, repräsentativ zu sein, aber sie dokumentiert die eindrucksvolle Bandbreite der Meinungen, Anregungen und Vorschläge, die bei der Auftaktveranstaltung vorgetragen worden sind", erläutert Christian Schowe, Leiter des Stadtplanungsamtes.
Der Beteiligungs- und Diskussionsprozess zum Hafenforum wird bereits am Freitag, 26. November, fortgesetzt. Von 18 bis ca. 20.30 Uhr werden dann in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke, Hafenplatz 1, in einer sogenannten Reflexionsveranstaltung die Kernergebnisse der Auftaktveranstaltung mit verschiedenen Akteuren im Hafen diskutiert. Vertreter der Eigentümerseite, der im Hafengebiet ansässigen Vereine und der Stadt werden dabei sein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.