Lückenschluss in Hiltrups Süden
27.10.2010
(SMS) Die verlängerte Hansestraße wird künftig im Süden Hiltrups die Lücke in der Ortsumgehung schließen. Wo sie verlaufen wird, ist bereits deutlich zu erkennen. Denn: Schon seit Monaten werden die Versorgungsleitungen verlegt, die unter anderem für die Erschließung des "Hansa-Business-Parks" benötigt werden. Jetzt ist das Projekt so weit gediehen, dass auch die Straßenbauer ihre Arbeit aufnehmen können. Sie sorgen dafür, dass mit der verlängerten Hansestraße demnächst ein durchgehender Straßenzug als Alternative zu Marktallee und Amelsbürener Straße existiert und den Hiltruper Ortskern entlastet.
Die neue Straße wird mit Kreisverkehren an die Amelsbürener Straße und an die Meesenstiege angeschlossen. Begonnen wird nun mit den Arbeiten an der Amelsbürener Straße, die in den nächsten zwei Wochen im Baustellenbereich halbseitig gesperrt werden muss. Eine mobile Ampelanlage regelt in dieser Zeit den Verkehr. An der Kreuzung mit der Meesenstiege starten die Arbeiten für den neuen Kreisverkehr sobald die Versorgungsleitungen dort komplett verlegt sind. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass dies noch einige Wochen dauern wird.
Parallel zu den Arbeiten an den Kreisverkehren laufen die Arbeiten für den neuen Straßenabschnitt an, zu dem auch ein einseitiger kombinierter Geh- und Radweg gehört. Außerdem entsteht an der westlichen Seite der Meesenstiege eine Lärmschutzwand und am neuen Teilstück der Hansestraße wird ein Lärmschutzwall angelegt.
Das städtische Tiefbauamt geht davon aus, dass die Straßenbauarbeiten voraussichtlich im Frühjahr 2011 abgeschlossen werden können. Die Kosten für den Lückenschluss in der südlichen Umgehung von Hiltrup belaufen sich insgesamt auf rund 2,1 Millionen Euro.
Ausführliche Informationen zu den Bauarbeiten für die Verlängerung der Hansestraße und für die Erschließung des "Hansa-Business-Parks" bietet das aktuelle Tiefbaujournal. Es liegt unter anderem in der Münster-Information im Stadthaus 1, in der Bezirksverwaltung in Hiltrup und im Kundenzentrum im Stadthaus 3 aus. Auch in Münsters Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/tiefbauamt können sich Interessierte schlau machen.
Foto: Die Bauarbeiten zur Verlängerung der Hansestraße haben begonnen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die neue Straße wird mit Kreisverkehren an die Amelsbürener Straße und an die Meesenstiege angeschlossen. Begonnen wird nun mit den Arbeiten an der Amelsbürener Straße, die in den nächsten zwei Wochen im Baustellenbereich halbseitig gesperrt werden muss. Eine mobile Ampelanlage regelt in dieser Zeit den Verkehr. An der Kreuzung mit der Meesenstiege starten die Arbeiten für den neuen Kreisverkehr sobald die Versorgungsleitungen dort komplett verlegt sind. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass dies noch einige Wochen dauern wird.
Parallel zu den Arbeiten an den Kreisverkehren laufen die Arbeiten für den neuen Straßenabschnitt an, zu dem auch ein einseitiger kombinierter Geh- und Radweg gehört. Außerdem entsteht an der westlichen Seite der Meesenstiege eine Lärmschutzwand und am neuen Teilstück der Hansestraße wird ein Lärmschutzwall angelegt.
Das städtische Tiefbauamt geht davon aus, dass die Straßenbauarbeiten voraussichtlich im Frühjahr 2011 abgeschlossen werden können. Die Kosten für den Lückenschluss in der südlichen Umgehung von Hiltrup belaufen sich insgesamt auf rund 2,1 Millionen Euro.
Ausführliche Informationen zu den Bauarbeiten für die Verlängerung der Hansestraße und für die Erschließung des "Hansa-Business-Parks" bietet das aktuelle Tiefbaujournal. Es liegt unter anderem in der Münster-Information im Stadthaus 1, in der Bezirksverwaltung in Hiltrup und im Kundenzentrum im Stadthaus 3 aus. Auch in Münsters Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/tiefbauamt können sich Interessierte schlau machen.
Foto: Die Bauarbeiten zur Verlängerung der Hansestraße haben begonnen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.