Mitreden über Münsters Schulen von morgen

27.10.2010

Diskussionsplattform im Internet zur Schulentwicklung

Münster (SMS) Längeres gemeinsames Lernen, neue Bildungstrends und Unterrichtsmodelle - auch in Münster werden in diesen Wochen und Monaten die Chancen für Schulreformen ausgelotet. Welche Richtung soll die Schullandschaft in den kommenden Jahren nehmen? Der Rat wird zum Jahresende über den Schulentwicklungsplan entscheiden. Doch zuvor ist die Bürgerschaft eingeladen, mitzudiskutieren und ihre Meinung zu sagen.

Münsters Schulverwaltung hofft, dass sich viele Eltern und an Schule Interessierte äußern. Bereits der Auftakt mit großen Info-Veranstaltungen im Rathaus stieß auf lebhafte Resonanz. Über 700 Besucher informierten sich an drei Abenden über innovative Schul- und Bildungssysteme. Das ist für Klaus Ehling ein deutliches Signal: „Die Münsteraner Bürger wollen sich in die Bildungsdebatte einbringen, und dazu müssen wir ihnen die Gelegenheit bieten“, unterstreicht der Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung.

Bequem diskutieren lässt es sich im Internet-Forum. Unter der Adresse www.muenster.de/stadt/schulamt
ist ein reger Austausch rund um Schule und Bildung ausdrücklich erwünscht. „Hier kann sich jeder einbringen, äußern und Fragen stellen“, so Ehling. „Wir werden alle Beiträge auswerten und in regelmäßigen Abständen Antworten und Stellungnahmen veröffentlichen“, hofft der Schulamtsleiter auf einen breiten Konsens in der Debatte über Münsters Schullandschaft von morgen.

Die Internetseiten informieren zugleich über das gesamte Rahmenkonzept zur Schulentwicklung. Druck-Exemplare können darüber hinaus gern beim Schulamt bestellt werden, Telefon 4 92 40 27.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation