Umweltfreundliches Heizen im Altbau
17.08.2010
(SMS) Auch Altbauten sollten und können auf den neuesten Stand in Sachen Energieeffizienz gebracht werden. Am Montag, 23. August, 17.30 Uhr, bietet das Netzwerk "Altbau Partner Handwerk" in Albachten mit einem Vortrag der Kaminbauer Wilhelm und Benedikt Vieth Informationen rund um die Heizung.
Zum Netzwerk "Altbau Partner Handwerk" haben sich mit Unterstützung der Stadt Münster und der Kreishandwerkerschaft ausgewählte Fachbetriebe mit besonderer Erfahrung bei der Modernisierung von Altbauten zusammengeschlossen.
Die Informationen "rund um die Heizung" erhalten alle Interessierten direkt vor Ort in einem Einfamilienhaus in Albachten, das zurzeit einen Anbau erhält. Da die Leistung der alten Heizung nicht auch noch für den Anbau ausreicht, kommt dort zusätzlich ein so genannter Kaminkessel zum Einsatz. In Neubauten oder in gut gedämmten Altbauten kann dieses System sogar ohne weitere Heizungsanlage genutzt werden.
Die vom Kaminkessel erzeugte Energie wird in einen Pufferspeicher eingespeist. Wenn der Pufferspeicher vom Kaminkessel aufgeheizt wird, "holt" sich die Heizung von dort die benötigte Energie. Zusätzlich kann auf diese Weise auch noch das Brauchwasser erwärmt werden. Die Details erklären die Kaminbauer aus einem Familienbetrieb in den Baumbergen.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3 um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe der Personenzahl: 4 92-67 67 (9 bis 13 Uhr). Dann erfahren die Besucher des Vortrags auch die genaue Adresse des Privathauses.
Foto: Heizen mit dem Kamin: Kaminbauer Wilhelm Vieth gibt Tipps. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zum Netzwerk "Altbau Partner Handwerk" haben sich mit Unterstützung der Stadt Münster und der Kreishandwerkerschaft ausgewählte Fachbetriebe mit besonderer Erfahrung bei der Modernisierung von Altbauten zusammengeschlossen.
Die Informationen "rund um die Heizung" erhalten alle Interessierten direkt vor Ort in einem Einfamilienhaus in Albachten, das zurzeit einen Anbau erhält. Da die Leistung der alten Heizung nicht auch noch für den Anbau ausreicht, kommt dort zusätzlich ein so genannter Kaminkessel zum Einsatz. In Neubauten oder in gut gedämmten Altbauten kann dieses System sogar ohne weitere Heizungsanlage genutzt werden.
Die vom Kaminkessel erzeugte Energie wird in einen Pufferspeicher eingespeist. Wenn der Pufferspeicher vom Kaminkessel aufgeheizt wird, "holt" sich die Heizung von dort die benötigte Energie. Zusätzlich kann auf diese Weise auch noch das Brauchwasser erwärmt werden. Die Details erklären die Kaminbauer aus einem Familienbetrieb in den Baumbergen.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3 um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe der Personenzahl: 4 92-67 67 (9 bis 13 Uhr). Dann erfahren die Besucher des Vortrags auch die genaue Adresse des Privathauses.
Foto: Heizen mit dem Kamin: Kaminbauer Wilhelm Vieth gibt Tipps. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.