Zuhause bei Britton: Frauen und Kinder zuerst

25.08.2010

Münster (SMS) Wie fast alle Engländer kann er kein Ikea-Regal zusammenbauen, aber wie wenige ist er in der Lage, Slapstick und Kabarett zu kombinieren und den englischen Humor in seiner Reinform in den deutschen Alltag zu bringen. Mark Britton, der gebürtige Deutsche mit Wurzeln auf der Insel, lädt in sein Wohnzimmer ein. Das steht am Samstag, 28. August, im Schlossgarten in Münster. „Zuhause bei Britton; Kinder und Frauen zuerst!“ Die Sommer-Kabarett-Reihe des städtischen Kulturamtes präsentiert den Mann, dem das loseste Mundwerk diesseits des Kanals nachgesagt wird.

Die Familie - ein Hort der Liebe und Besonnenheit in einer hektischen Welt. Nicht bei Britton. Das Kleinkind schwänzt den Kindergarten und fährt im tiefergelegten Bobbycar zur Haribo-Roadshow. Der Teenager überfällt eine Online-Bank mit seiner Playstation. Opi und Omi, aufgeputscht von Klosterfrau Melissengeist, sind auf der Senioren-Snowboarding-Tour. Und die Eltern sehnen sich nach der romantischen Liebe…

Doch Romeo und Julia sind nicht gefragt - sondern Manager. Die Ironie des Familienlebens besteht darin, es erst zu ertragen, um später in Erinnerungen daran zu schwelgen. Britton meidet bei seinem wissenden Blick auf Beziehungen aller Art geflissentlich Plattitüden. Er garniert Klischees und Alltagsbeobachtungen lieber mit feinem britischen Humor.

Wenn es um die Familie geht, ist Mark Britton ohnehin Experte. Er wurde 1958 in Deutschland geboren. Seine Eltern: ein englischer Psychoanalytiker und eine amerikanische Schauspielerin. Von einem Humor-Tsunami vor Jahren über den Ärmelkanal gespült, landete der britische Kabarettist in den Armen einer deutschen Frau. Die Schwiegereltern gab es gratis dazu. Nachdem er durch die ganze Welt getourt ist, lebt er heute in Köln, schreibt, spielt und führt Regie für Theater, Radio und Fernsehen, wo er inzwischen ein gern gesehener Gast ist. Mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen wohnt er in Köln - wo alles begann.

Info: Karten gibt es im Vorverkauf (12 Euro) in der Münster-Information im Stadthaus 1. Um 19 Uhr öffnet die Abendkasse (14 Euro), Vorstellungsbeginn ist um 20.30 Uhr. Die Reihe „Kabarett im Schlossgarten“ - die Künstlerische Leitung und Organisation liegt bei CommunArte - ist besonders etwas für Menschen mit Stehvermögen oder "Bodenhocker" mit Decke, Isomatte oder einfach einem Platz auf dem Rasen. Weitere Infos unter www.muenster.de/stadt/kulturamt, Ticket-Hotline 02 51-4 92-27 14.

Foto: Mark Britton schlägt sein Wohnzimmer im Schlossgarten auf und würzt seinen eigenwilligen Blick aufs Familienleben mit britischem Humor. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation