Neue Homepage der Stadt zur Migration
12.08.2010
Münster (SMS) Die Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt hat mit Unterstützung der Online-Redaktion des Presseamtes ihre Internetseite komplett neu gestaltet. Um einige Themen erweitert, informiert die Homepage im städtischen Rahmendesign über Aufgaben und Projekte der Koordinierungsstelle. Die Adresse lautet unverändert: www.muenster.de/stadt/zuwanderung.
"Es war uns besonders wichtig, dass auf der Homepage die Umsetzung des Migrationsleitbildes mit seinen Handlungsfeldern in der Verwaltung und auch bei den freien Träger erkennbar ist", so der zuständige Dezernent Jochen Köhnke. Nach einer Diskussion im Team, ob die Seite mehrsprachig (und wenn ja: in welchen Sprachen?) oder ob sie in "einfacher Sprache" gestaltet sein soll, fiel die Entscheidung für die einfache Sprache, die alle Menschen verstehen sollen.
"Die Textformulierungen, die wir weitestgehend in Auftrag gegeben haben, waren eine echte Herausforderung. Wie einfach soll einfache Sprache sein und wann wird es für Lesende auch langweilig - dieser Spagat musste erst einmal gedanklich geturnt werden", berichtet Andrea Reckfort als zuständige Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle. "Um zu prüfen, ob uns das gut gelungen ist, planen wir eine Überprüfung mit unterschiedlichen Gruppen und streben dazu auch die Kooperation mit einer Hochschule an." Alle Beteiligten sind schon jetzt sehr darauf gespannt, ob die Ergebnisse auch einer Fremdeinschätzung standhalten.
Ganz neu auf der Homepage ist eine aktuelle Übersicht aller Migrantinnen- und Migrantenorganisationen in Münster. "Sie wird sicher an vielen Stellen neue Kontakte initiieren und so die Integration von Menschen mit Migrationsvorgeschichte verbessern", sagte Jochen Köhnke.
Foto:
Die Homepage der Koordinierungsstelle wurde überarbeitet, erweitert und erhielt ein neues Design. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
"Es war uns besonders wichtig, dass auf der Homepage die Umsetzung des Migrationsleitbildes mit seinen Handlungsfeldern in der Verwaltung und auch bei den freien Träger erkennbar ist", so der zuständige Dezernent Jochen Köhnke. Nach einer Diskussion im Team, ob die Seite mehrsprachig (und wenn ja: in welchen Sprachen?) oder ob sie in "einfacher Sprache" gestaltet sein soll, fiel die Entscheidung für die einfache Sprache, die alle Menschen verstehen sollen.
"Die Textformulierungen, die wir weitestgehend in Auftrag gegeben haben, waren eine echte Herausforderung. Wie einfach soll einfache Sprache sein und wann wird es für Lesende auch langweilig - dieser Spagat musste erst einmal gedanklich geturnt werden", berichtet Andrea Reckfort als zuständige Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle. "Um zu prüfen, ob uns das gut gelungen ist, planen wir eine Überprüfung mit unterschiedlichen Gruppen und streben dazu auch die Kooperation mit einer Hochschule an." Alle Beteiligten sind schon jetzt sehr darauf gespannt, ob die Ergebnisse auch einer Fremdeinschätzung standhalten.
Ganz neu auf der Homepage ist eine aktuelle Übersicht aller Migrantinnen- und Migrantenorganisationen in Münster. "Sie wird sicher an vielen Stellen neue Kontakte initiieren und so die Integration von Menschen mit Migrationsvorgeschichte verbessern", sagte Jochen Köhnke.
Foto:
Die Homepage der Koordinierungsstelle wurde überarbeitet, erweitert und erhielt ein neues Design. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.