Pläne für die Warendorfer Straße
02.07.2010
Münster (SMS) Der Mischwasserkanal in der Warendorfer Straße zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Danziger Freiheit ist inzwischen 100 Jahre alt und muss dringend saniert werden. Außerdem befindet sich die Fahrbahn in einem ausgesprochen schlechten Zustand. Gehwege, Radwege und Parkstreifen sind durch Baumwurzeln erheblich beschädigt worden. Die Pläne für die Erneuerung des Straßenabschnitts stellen das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung und das Tiefbauamt in einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 14. Juli, im Hansa-Berufskolleg, Hansaring 80 vor. Die Veranstaltung, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, beginnt um 18 Uhr.
Geplant ist, den Querschnitt der Warendorfer Straße beizubehalten. So werden die Kleinpflasterflächen in den Parkstreifen wiederhergestellt und die das Straßenbild prägenden Bäume weitgehend erhalten. Gleichzeitig sollen die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgeschlagenen Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit umgesetzt werden. Hierzu gehören zum Beispiel eine deutlichere Radverkehrsführung über Grundstückseinfahrten und Einmündungen sowie breitere Radwege. Außerdem sollen die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut werden.
Wer sich bereits vor der öffentlichen Veranstaltung informieren möchte, kann die Pläne ab Montag, 5. Juli, im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung oder im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 einsehen. Das Kundenzentrum ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Geplant ist, den Querschnitt der Warendorfer Straße beizubehalten. So werden die Kleinpflasterflächen in den Parkstreifen wiederhergestellt und die das Straßenbild prägenden Bäume weitgehend erhalten. Gleichzeitig sollen die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgeschlagenen Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit umgesetzt werden. Hierzu gehören zum Beispiel eine deutlichere Radverkehrsführung über Grundstückseinfahrten und Einmündungen sowie breitere Radwege. Außerdem sollen die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut werden.
Wer sich bereits vor der öffentlichen Veranstaltung informieren möchte, kann die Pläne ab Montag, 5. Juli, im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung oder im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 einsehen. Das Kundenzentrum ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.