EXPO 2010 - Stadtdirektor Schultheiß präsentiert Münster in Shanghai
02.07.2010
Münster. (SMS) Wie wird Nachhaltigkeit in der Stadtplanung und Kultur gelebt? Was können China und Deutschland dabei voneinander lernen? Diese Fragen stellt die Veranstaltungsreihe "Urban Academy" des Goethe-Instituts am 10. Juli in Shanghai, zu der Stadtdirektor Schultheiß eingeladen wurde, um dort kreative Wege Münsters zu zeigen.
„Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut. Das Interesse Chinas an Modellen europäischer Stadtentwicklung ist groß“, so der Stadtdirektor. Deshalb hoffe er, in den Diskussionen mit den Fachleuten und in seinem Vortrag die Menschen für Münster begeistern zu können. "In Münster leben wir den Umgang mit Alt und Neu in dem Bewusstsein unserer historischen Verantwortung. Wir führen zu Stadtentwicklungsthemen - auch kontroverse - öffentliche Debatten" sagt Schultheiß, der gerade auch diese Erfahrungen in die Gespräche einbringen möchte.
Das deutsch-chinesische Forum zur nachhaltigen Stadtentwicklung läuft im Kontext der Weltausstellung Expo 2010 in Shanghai, die unter dem Thema steht: better city – better life. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch anhand konkreter Projekte aus Kultur und aus der Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum. So werden im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe insgesamt 40 Gebäude und Siedlungen als chinesische Best-practice-Beispiele für eine ökologische Stadtentwicklung vorgestellt.
„Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut. Das Interesse Chinas an Modellen europäischer Stadtentwicklung ist groß“, so der Stadtdirektor. Deshalb hoffe er, in den Diskussionen mit den Fachleuten und in seinem Vortrag die Menschen für Münster begeistern zu können. "In Münster leben wir den Umgang mit Alt und Neu in dem Bewusstsein unserer historischen Verantwortung. Wir führen zu Stadtentwicklungsthemen - auch kontroverse - öffentliche Debatten" sagt Schultheiß, der gerade auch diese Erfahrungen in die Gespräche einbringen möchte.
Das deutsch-chinesische Forum zur nachhaltigen Stadtentwicklung läuft im Kontext der Weltausstellung Expo 2010 in Shanghai, die unter dem Thema steht: better city – better life. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch anhand konkreter Projekte aus Kultur und aus der Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum. So werden im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe insgesamt 40 Gebäude und Siedlungen als chinesische Best-practice-Beispiele für eine ökologische Stadtentwicklung vorgestellt.