Narziss trifft Giraffe, Dorfkneipe trifft Doppelhaushälfte

25.06.2010

Kulturprojekt "Du bist Provinz" wird Dienstag eröffnet

Münster (SMS) 15 renommierte Künstlerinnen und Künstler aus dem Münsterland und der niederländischen Provinz Overijssel stellen erstmalig gemeinsam Installationen, Skulpturen, Malerei, Zeichnungen, Fotos und Texte aus. Die Exponate sind von Dienstag, 29. Juni, bis zum Sonntag, 4. Juli, im Foyer der Bezirksregierung zu sehen. Ausgestellt werden unter anderem die Kunstwerke „Narziss“ von Stefan Rosendahl und „Es ist eine Giraffe“ von André Boone. Die Ausstellung „Die Provinz sind immer die anderen“ ist Teil des Kulturprojektes „Du bist Provinz“, einer Initiative vom Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes. Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 29. Juni, um 17 Uhr werden alle Künstler erwartet.

Sie ist zugleich Auftakt des sechstägigen Kulturprojektes „Du bist Provinz – Ausstellung – Filmreihe - Frühschoppen“. Zur Begrüßung sprechen Hans-Peter Boer, Kulturdezernet der Bezirksregierung, Silke Althoff, Kulturbüro des Münsterland e.V., und Nicola Ebel, Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes. Für die musikalische Einstimmung auf das Thema „Provinz“ sorgt das „Dúo Contraviento“ (Isabel Lipthay, Martin Firgau). Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Mit dem preisgekrönten Film „Deutschland nervt“ von Hans-Erich Viet startet ebenfalls am Dienstag, 29. Juni, aber um 20 Uhr im Cinema die Filmreihe „Die Provinz ist überall“ im Rahmen von „Du bist Provinz“. Das heiter-lakonische Roadmovie zeigt die ganz persönliche Provinzerfahrung des Autors, ist zugleich Identitätssuche und Standortbestimmung.

In der Filmreihe „Die Provinz ist überall“ sind bis zum 3. Juli im Cinema unter anderem zu sehen „rauskommen – der Sound der Provinz“ in dem Harald Redmer und Ruth Schultz zwischen Doppelhaushälfte und Dorfkneipe auf der Suche nach Musik gehen (1. Juli), „1000 Rosen“ (der einzige Film auf Münsterländer Platt) von Theu Boermanns (30. Juni), „Ein Dorf in Europa“ von Robert Krieg und Monika Nolte (2. Juli) und „Easy Rider“ von Dennis Hopper (3. Juli). Hierzu gibt es einen Easy-Rider-Geschichten-Wettbewerb: Wer eine eigene Easy-Rider-Geschichte mitbringt, hat freien Eintritt in den Film. Die beiden besten Geschichten werden mit einer Jahreskarte für zwei Personen prämiert. Die Filmvorstellungen beginnen jeweils um 19 Uhr (bis auf den Eröffnungsabend).

Bildzeilen:

Der „Narziss“ von Stefan Rosendahl ist Bestandteil der Ausstellung „Die Provinz sind immer die anderen“ in Foyer der Bezirksregierung am Domplatz. Foto: privat. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Der Film „Deutschland nervt“ von Hans-Erich Viet eröffnet die Filmreihe „Die Provinz ist überall“ im Cinema. Foto: Privat. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation