Wild zuckt der Blitz
08.06.2010
Münster (SMS) „Wild zuckt der Blitz“ - so beginnt die Ballade „Die Füße im Feuer“. Mit den Anfangszeilen des berühmten Gedichtes von Conrad Ferdinand Meyer ist eine Veranstaltung in der Stadtbücherei überschrieben. Zu Gast ist am Donnerstag, 17. Juni, Bilderbuchforscher Prof. Dr. Jens Thiele.
Um 20 Uhr beginnt ein Werkstattgespräch mit dem Wissenschaftler, der sich auch als Bilderbuchautor und -zeichner einen Namen gemacht hat. So dreht sich der Abend um Illustrationskunst für Kinder wie um die Arbeit im Bereich Bilderbuch. Vor allem aber wird der Fokus auf Thieles künstlerische Arbeit gelegt.
Jens Thiele, ehemals Professor für Visuelle Medien an der Uni Oldenburg und mehrfach für seine künstlerischen Arbeiten ausgezeichnet, arbeitet im Grenzbereich zwischen Kinderbuchillustration und freier Interpretation von Texten. Seine aktuellen Arbeiten zu Meyers Balladen-Klassiker aus dem Jahr 1864 präsentiert die Stadtbücherei in einer Ausstellung, die im Anschluss an das Werkstattgespräch eröffnet wird. Obendrein gibt es Einblick in das neueste Bilderbuch des Illustrators.
Das steht auch am Freitag, 18. Juni im Mittelpunkt. Die Neuerscheinung „Wenn auf grünen Hügeln Zwerge Wäsche bügeln“ liefert Mädchen und Jungen die Steilvorlage, gemeinsam mit Autor Thiele Nonsensverse zu reimen und verrückte Bilder zu malen. Beginn ist um 16 Uhr bei freiem Eintritt.
Werkstattgespräch und Ausstellung sind Teil der Reihe „Gespräch über Bücher“ des Schreib-Lese-Zentrums des Germanistischen Instituts der Universität Münster. Die Moderation liegt bei Dr. Caroline Roeder. Karten (8 / 5 Euro) gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Schatzinsel.
Foto:
Jens Thiele arbeitet in seinem Atelier in Münster als Illustrator und Erzähler von Bildgeschichten. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Um 20 Uhr beginnt ein Werkstattgespräch mit dem Wissenschaftler, der sich auch als Bilderbuchautor und -zeichner einen Namen gemacht hat. So dreht sich der Abend um Illustrationskunst für Kinder wie um die Arbeit im Bereich Bilderbuch. Vor allem aber wird der Fokus auf Thieles künstlerische Arbeit gelegt.
Jens Thiele, ehemals Professor für Visuelle Medien an der Uni Oldenburg und mehrfach für seine künstlerischen Arbeiten ausgezeichnet, arbeitet im Grenzbereich zwischen Kinderbuchillustration und freier Interpretation von Texten. Seine aktuellen Arbeiten zu Meyers Balladen-Klassiker aus dem Jahr 1864 präsentiert die Stadtbücherei in einer Ausstellung, die im Anschluss an das Werkstattgespräch eröffnet wird. Obendrein gibt es Einblick in das neueste Bilderbuch des Illustrators.
Das steht auch am Freitag, 18. Juni im Mittelpunkt. Die Neuerscheinung „Wenn auf grünen Hügeln Zwerge Wäsche bügeln“ liefert Mädchen und Jungen die Steilvorlage, gemeinsam mit Autor Thiele Nonsensverse zu reimen und verrückte Bilder zu malen. Beginn ist um 16 Uhr bei freiem Eintritt.
Werkstattgespräch und Ausstellung sind Teil der Reihe „Gespräch über Bücher“ des Schreib-Lese-Zentrums des Germanistischen Instituts der Universität Münster. Die Moderation liegt bei Dr. Caroline Roeder. Karten (8 / 5 Euro) gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Schatzinsel.
Foto:
Jens Thiele arbeitet in seinem Atelier in Münster als Illustrator und Erzähler von Bildgeschichten. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.