Wärme und Strom von der Sonne

28.04.2010

Lokales Netzwerk beteiligt sich an "Woche der Sonne" / Veranstaltungen in Münster

Münster (SMS) Die Zahl der Solaranlagen in Münster weiter erhöhen und Handwerk und Wirtschaft vor Ort stärken - das sind die wichtigsten Ziele, die das lokale Netzwerk "Wärme und Strom von der Sonne" beharrlich verfolgt. Jetzt beteiligen sich die verschiedenen Akteure auch an der "Woche der Sonne", die vom 1. bis 9. Mai bundesweit unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Solarenergie aufwartet. Drei Veranstaltungen stehen in Münster in der nächsten Woche auf dem Programm.

Am Montag, 3. Mai, bietet die Verbraucherzentrale von 9 bis 13 Uhr eine Expertensprechstunde in der Umweltberatung im Stadthaus 3 an. Interessierte erfahren dort, welche technischen Möglichkeiten es gibt, Sonnenenergie für die Erzeugung von warmem Wasser und zur Heizungsunterstützung zu nutzen. "Innovatives Heizen mit der Sonne" lautet der Titel eines Vortrags, zu dem die Verbraucherzentrale am Dienstag, 4. Mai, in die Beratungsstelle am Spiekerhof einlädt (Beginn 18 Uhr). Einen kompletten Beratungstag veranstaltet das Umweltforum am Mittwoch, 5. Mai, im Umwelthaus an der Zumsandestraße.

Bereits seit 2005 kümmert sich das lokale Netzwerk in Münster um das Thema "Wärme und Strom von der Sonne". Die Innungen Sanitär-Heizung-Klima und Elektro, die Verbraucherzentrale, das Umweltforum und die Stadt arbeiten seither Hand in Hand, um technische Voraussetzungen, Erfahrungswerte, Finanzierungsmodelle und Förderprogramme bekannter zu machen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation