Der 10. Girls' Day wird eine runde Sache

16.04.2010

Angebote fast komplett ausgebucht / Parallel besuchen 650 Schüler den Jungentag

Münster (SMS) Der Girls' Day entpuppt sich in diesem Jahr erneut als Renner. Für den Mädchen-Aktionstag am Donnerstag, 22. April, sind fast alle Plätze ausgebucht. Nur bei einem kurzfristig dazugekommenen Angebot der Bundeswehr für Mädchen ab 15 Jahren können noch einige Teilnehmerinnen unterkommen. Firmen, Behörden und Einrichtungen haben zu insgesamt mehr als hundert Veranstaltungen eingeladen. Parallel zum Girls' Day läuft wieder ein Jungentag. Daran beteiligen sich diesmal Schüler aus den 6. Klassen von 16 weiterführenden Schulen.

Der Girls' Day zahlt sich erwiesenermaßen für die Mädchen und die Unternehmen aus. "Seit es ihn gibt, entwickeln sich die Zahlen der Ausbildungs- und Studienanfängerinnen in technischen Bereichen positiv. In zehn Prozent der beteiligten Unternehmen sind ehemalige Girls' Day-Teilnehmerinnen in technischen Berufen tätig", würdigt Oberbürgermeister Markus Lewe das Engagement der Einrichtungen und Betriebe. Die Beteiligten verbesserten die Chancen der Mädchen in Bereichen, wo diese bis heute noch zu wenig teilhaben: In gut bezahlten Branchen, in leitenden Positionen und in IT- Berufen.

Neben "altbewährten" Veranstaltungen wie dem Angebot des Fachbereichs Physik der Uni Münster mit 30 Plätzen oder des Instituts der Feuerwehr mit 20 Plätzen sind auch neue Anbieter dabei wie etwa das Institut für Sportwissenschaft oder ein Aufzug-Hersteller. Außerdem sind weitere Berufe dazugekommen. So besteht erstmals Gelegenheit, in der Landwirtschaftskammer den Beruf der Imkerin oder in einer medizinischen Einrichtung die 3-D-Technologie kennenzulernen. Die Stadtverwaltung stellt erneut mehr als hundert Plätze zur Verfügung, unter anderem bei der Feuerwehr, am Radarwagen des Ordnungsamtes und bei der Volkshochschule.

Beim parallel stattfindenden Jungentag handelt es sich um ein geschlechterspezifisches Angebot zu den Themen "Männliche Identität", "Lebensplanung", "Rollenbilder" und "Sexualität". Über 650 Schüler werden daran teilnehmen. Die Vorbereitung und Durchführung liegt bei den münsterschen Jugendhilfeträgern.

Fragen zum Girls' Day beantwortet im Frauenbüro der Stadt Antje Schmidt-Schleicher, Tel. 4 92-17 03, E-Mail schmidt-schleicher@stadt-muenster.de. Ansprechpartner für den Jungentag ist bei der Arbeiterwohlfahrt Lars Nienhuys, Tel. 77 94 35, E-Mail Jungentag@awo-msl-re.de.


Foto:

Der 10. Girls' Day wird eine runde Sache, versprechen Oberbürgermeister Markus Lewe und Antje Schmidt-Schleicher vom Frauenbüro. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation