Masematte – alte Geheimsprache auf neuen Wegen

26.03.2010

23. April: Welttag des Buches und des Urheberrechts


(SMS) Am Welttag des Buches, 23. April, 20 Uhr, bietet die Stadtbücherei eine ganz besondere Veranstaltung an. Der Masematte-Experte Klaus Siewert führt zusammen mit dem letzten noch lebenden Sprecher der Masematte, Manfred Averbeck, in diese alte Geheimsprache ein: "…beinahe mulo gedellt! Münsters Masematte – alte Geheimsprache auf neuen Wegen".


Neben Hochdeutsch und Plattdeutsch wurde in Münster früher auch Masematte gesprochen. Bis auf einige erstarrte Sätze wie "Was schmust der osnik, kower?" ist sie heute weitgehend verstummt. Untergegangen ist sie indessen nicht. So lebt Masematte in neuen Bezügen fort; so etwa in der Bütt, in Lokalredaktionen münsterscher Zeitungen, in Werbung und Wissenschaft.


Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort in der Stadtbücherei, Alter Steinweg.


Der 23. April ist der Todestag von Shakespeare und Cervantes. Die Unesco rief 1995 diesen Tag zum "Welttag des Buches und des Urheberrechts" aus.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation