Scene Ungarn in NRW: Internationales Programm in Münster
26.03.2010
(SMS) Vier Monate ungarische Kunst und Kultur in Münster und in ganz Nordrhein-Westfalen: 109 Künstler oder Kompanien von Donau und Theiß reisen an den Rhein und an die Ruhr und bieten in den 14 gastgebenden Städten ein Rundum-Programm für neugierige Nachbarn, Kunstkomplizen, Musiksüchtige, Nachtschwärmer und Festivalhopper. Und nach den vier Monaten gilt beim Stichwort Ungarn der erste Gedanke nicht mehr Paprika und Piroschka, Gulasch oder historischen Fußball-Weltmeisterschaften, sondern Musik, Literatur und Bildender Kunst des europäischen Nachbarn.
Auch Münster beteiligt sich wieder am landesweiten Gemeinschaftsprojekt des internationalen Kulturaustausches "scene … in NRW", das alle zwei Jahre ausgerichtet wird. In diesem Jahr präsentiert Münster gemeinsam mit dem NRW Kultursekretariat Wuppertal und 13 weiteren Städten des Landes ab Mitte April die vielfältige Kultur Ungarns.
Das Kulturamt der Stadt Münster, der Literaturverein Münster, das Theater im Pumpenhaus, Cuba Cultur, die städtische Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster und die Deutsch-Ungarische Gesellschaft Münster haben ein Programm der Extraklasse zusammengestellt: Vom 21. April bis zum 5. September sind namhafte ungarische Künstlerinnen und Künstler aus Literatur, Musik und Bildender Kunst zu Gast.
Zum Auftakt Literatur
Den Auftakt macht die Literatur. Gemeinsam mit der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft präsentieren das Kulturamt der Stadt Münster und der Literaturverein Münster ein Programm mit vier Autoren und einer Autorin.
Mit Lázló Földényi (21. April), György Konrád (25. April), György Dalos und Lea Polgár (29. April) sowie Péter Nádas (7. Mai) kommen Autoren von europäischem Rang nach Münster, die Literaturfreunde mit Sicherheit aus ihrer Leseecke an die Vortragsorte in der Bezirksregierung am Domplatz und in den Rathausfestsaal locken werden.
Tanz in den Mai mit Balkan Underground Jazz
Zum Tanz in den Mai lädt "Pop Ivan" am 30. April ab 22 Uhr im Theater im Pumpenhaus. Der heißeste junge Avantgard-Act Ungarns mischt Stile und Atmosphären wie Maler Farben. Die Combo in reduzierte Big Band Formation spielt Balkan Underground Jazz: Moldawische Melodien, Latin, Free Jazz und Rachmaninov haben ihren Anteil an der Mischung.
Geräuschmusik, die Suche nach der Seele eines Plattenspielers per Röntgenaufnahme und dazu ein experimental-musikalischer Laptop: "Die Budapester Klang- und Lichtbewegung" präsentiert am 11. Juni in der Black Box des Cuba eine "Multimedia-Performance" auf technisch und ästhetisch höchstem Niveau.
"Little Warsaw" in der AZKM
In der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster am Hafen zeigt das Künstlerpaar "Little Warsaw" (Andreas Galik und Balint Havas) künstlerische Positionen aus Ungarn im Netzwerk der internationalen Kunst. Vom 10. Juli bis 5. September ist eine Auswahl des Werkes zweier der bedeutendsten ungarischen Künstler ihrer Generation zu sehen. "Little Warsaw" war 2003 für den Beitrag im ungarischen Pavillon auf der Biennale in Venedig verantwortlich.
Die Veranstaltungen in Münster von "Scene Ungarn" sind Teil des Programms "Kulturgebiet Münster 2010". Die Programmhefte mit allen wichtigen Informationen liegen ab sofort in der Münster Information aus. Alle Details finden sich auch im Stadtnetz: www.muenster.de/stadt/kulturamt. Karten für die Lesungen (8 / 5 Euro) sind ab sofort im Rosta Buchladen erhältlich.
Foto: scene Ungarn in NRW: Schon der Titel des Programmheftes verspricht Ungewöhnliches. Foto: Hajnal Németh. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Auch Münster beteiligt sich wieder am landesweiten Gemeinschaftsprojekt des internationalen Kulturaustausches "scene … in NRW", das alle zwei Jahre ausgerichtet wird. In diesem Jahr präsentiert Münster gemeinsam mit dem NRW Kultursekretariat Wuppertal und 13 weiteren Städten des Landes ab Mitte April die vielfältige Kultur Ungarns.
Das Kulturamt der Stadt Münster, der Literaturverein Münster, das Theater im Pumpenhaus, Cuba Cultur, die städtische Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster und die Deutsch-Ungarische Gesellschaft Münster haben ein Programm der Extraklasse zusammengestellt: Vom 21. April bis zum 5. September sind namhafte ungarische Künstlerinnen und Künstler aus Literatur, Musik und Bildender Kunst zu Gast.
Zum Auftakt Literatur
Den Auftakt macht die Literatur. Gemeinsam mit der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft präsentieren das Kulturamt der Stadt Münster und der Literaturverein Münster ein Programm mit vier Autoren und einer Autorin.
Mit Lázló Földényi (21. April), György Konrád (25. April), György Dalos und Lea Polgár (29. April) sowie Péter Nádas (7. Mai) kommen Autoren von europäischem Rang nach Münster, die Literaturfreunde mit Sicherheit aus ihrer Leseecke an die Vortragsorte in der Bezirksregierung am Domplatz und in den Rathausfestsaal locken werden.
Tanz in den Mai mit Balkan Underground Jazz
Zum Tanz in den Mai lädt "Pop Ivan" am 30. April ab 22 Uhr im Theater im Pumpenhaus. Der heißeste junge Avantgard-Act Ungarns mischt Stile und Atmosphären wie Maler Farben. Die Combo in reduzierte Big Band Formation spielt Balkan Underground Jazz: Moldawische Melodien, Latin, Free Jazz und Rachmaninov haben ihren Anteil an der Mischung.
Geräuschmusik, die Suche nach der Seele eines Plattenspielers per Röntgenaufnahme und dazu ein experimental-musikalischer Laptop: "Die Budapester Klang- und Lichtbewegung" präsentiert am 11. Juni in der Black Box des Cuba eine "Multimedia-Performance" auf technisch und ästhetisch höchstem Niveau.
"Little Warsaw" in der AZKM
In der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster am Hafen zeigt das Künstlerpaar "Little Warsaw" (Andreas Galik und Balint Havas) künstlerische Positionen aus Ungarn im Netzwerk der internationalen Kunst. Vom 10. Juli bis 5. September ist eine Auswahl des Werkes zweier der bedeutendsten ungarischen Künstler ihrer Generation zu sehen. "Little Warsaw" war 2003 für den Beitrag im ungarischen Pavillon auf der Biennale in Venedig verantwortlich.
Die Veranstaltungen in Münster von "Scene Ungarn" sind Teil des Programms "Kulturgebiet Münster 2010". Die Programmhefte mit allen wichtigen Informationen liegen ab sofort in der Münster Information aus. Alle Details finden sich auch im Stadtnetz: www.muenster.de/stadt/kulturamt. Karten für die Lesungen (8 / 5 Euro) sind ab sofort im Rosta Buchladen erhältlich.
Foto: scene Ungarn in NRW: Schon der Titel des Programmheftes verspricht Ungewöhnliches. Foto: Hajnal Németh. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.