Licht aus für den Klimaschutz

22.03.2010

Münster beteiligt sich am 27. März an "Earth Hour 2010" / Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Münster (SMS) Für eine Stunde das Licht ausschalten, den Abend bei Kerzenschein genießen und so ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Wer sich am Samstag, 27. März, an der Aktion "Earth Hour 2010" beteiligt, der zeigt der ganzen Welt, dass ihm das Ergebnis der Klimakonferenz von Kopenhagen nicht genügt. Die Stadt Münster, die die Aktion der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) unterstützt, setzt darauf, dass am 27. März möglichst viele Menschen in Deutschlands Klimahauptstadt von 20. 30 Uhr bis 21. 30 Uhr das Licht löschen.

Auch an vielen bekannten und zentralen Gebäuden in der Stadt wird die Beleuchtung für eine Stunde ausgeschaltet. Dazu gehören zum Beispiel das Rathaus, das Stadtweinhaus, der Stadthausturm, die Lambertikirche, der Dom, der Erbdrostenhof und das Schloss.

Nach WWF-Angaben gehen am 27. März in mehr als 6000 Städten rund um den Globus für eine Stunde die Lichter aus. Mit dem symbolischen Akt verleihen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Forderung nach einem wirksamen Klimaschutz-Abkommen Nachdruck. 2009 beteiligten sich weltweit mehr als 4100 Städte an der Aktion und schalteten die Beleuchtung an ihren bekanntesten Gebäuden aus, darunter waren die Pyramiden von Gizeh, der Eiffelturm in Paris und die Christusstatue von Rio de Janeiro.

Wer noch mehr für den Klimaschutz tun möchte, kann sich natürlich auch an Münsters "Bürgerpakt für Klimaschutz" beteiligen. Weitere Informationen zu "Earth Hour 2010" und zum Klimapakt gibt es im Internet unter www.muenster.de/stadt/umwelt/klima.html.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation