Qualifizierte Betreuung für die Jüngsten

19.03.2010

Amt für Kinder, Jugendliche und Familien startet Offensive zur Werbung um zusätzliche Tagesmütter und Tagesväter

(SMS) Immer mehr Eltern suchen immer früher nach qualifizierten Betreuungsmöglichkeiten für ihr Kind, vor allem, um Berufstätigkeit und Familienleben miteinander vereinbaren zu können. Genau dazu will das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien passgenaue Angebote machen. Derzeit werden in Münster rund 1100 Kinder von 420 Tagesmüttern und drei Tagesvätern betreut. Der Bedarf an Tagespflegeplätzen ist sehr hoch. Jährlich sollen bis zum Jahr 2013 etwa 50 weitere Tagespflegeplätze geschaffen werden.


Die Stadt Münster startet darum jetzt eine Initiative zur Werbung neuer Tagespflegepersonen. "Ziel ist es, engagierte Menschen zu finden, die Freude am Umgang mit Kindern haben und geübt darin sind, einfühlsam auf deren Bedürfnisse einzugehen. Für die fachliche Qualifizierung sorgt dann die Stadt", fasst Amtsleiterin Anna Pohl zusammen.


In Familienzentren und Familienbildungsstätten soll für die Tätigkeit als Tagesmutter oder –vater geworben werden. Besonders erfolgreiche Unterstützung bei der Suche nach weiteren Betreuerinnen und Betreuern für die Kleinsten bis 3 Jahre erhofft sich die Stadt von der Zusammenarbeit mit aktiven Tagesmüttern. Im direkten Gespräch mit potentiellen Kolleginnen und Kollegen können sie unmittelbar von den Besonderheiten dieses Berufs erfahren – sowohl im Hinblick auf die Anforderungen, die die junge Kundschaft stellt, als auch auf die schönen Seiten der Tätigkeit, die wohl kaum zu einem anderen Berufsbild gehören.


Münster ist Modellkommune


Die Initiative zur Werbung weiterer Tagesmütter und –väter ist eingebettet in das "Aktionsprogramm Kindertagespflege". Münster gehört zu den Modellkommunen des Programms vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Es ist aufgelegt worden, um die Städte beim Ausbau der Kindertagespflege zu unterstützen. Der Stadt Münster geht es hier besonders um die weitere Qualifizierung und Ausweitung des Berufsbildes "Tagespflege". Inzwischen gibt es auch ein standardisiertes Verfahren "zur Überprüfung der Eignung einer Tagespflegeperson", das die Erteilung einer so genannten Pflegeerlaubnis möglich macht.


Berufsbild Tagespflege


All diese Maßnahmen zur Aufwertung der Tagespflege und entsprechend hochwertigen Betreuung der Kinder hat Münsters Netzwerk "Qualifizierung in der Kindertagspflege" in Angriff genommen. Darin engagieren sich das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, die Volkshochschule und die Familienbildungsstätten in Münster.


So gehört etwa das Medienpaket "Wach, neugierig, klug – Kinder unter drei" zum festen Bestandteil der Ausbildung der Tagesmütter und Tagesväter. Das Paket unterstützt die Tagespflegepersonen in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag, der auch für die Kinder unter 3 Jahren gilt.


Interessierte Personen können sich telefonisch unter der Telefonnummer 4 92-56 80 beraten lassen oder per E-Mail (kindertagespflege@stadt-muenster.de) mit der Beratungsstelle für Kindertagespflege Kontakt aufnehmen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation