Naturdenkmal wird "auf den Stock gesetzt"
30.12.2009
Münster (SMS) Die städtischen Gärtner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz schneiden am Montag und Dienstag, 4. und 5. Januar, die Wallhecke an der Appelbreistiege. Zwischen der Michaelschule und der Busso-Peus-Straße wird das Naturdenkmal "auf den Stock gesetzt" – so heißt es, wenn die Gärtner Sträucher und Pappelaufschläge bis kurz über dem Boden zurückschneiden. Nur die größeren Bäume behalten ihre Höhe und bleiben in der Hecke als so genannte "Überhälter". Während der Schnittarbeiten muss der Fuß- und Radweg Appelbreistiege voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Von-Esmarch-Straße.
Alle fünf bis zehn Jahre steht solch ein radikaler Pflegeschnitt für Wallhecken an. Denn je höher die Hecke wächst, desto stärker verkahlen die unteren Äste. Nach dem Rückschnitt treiben die Gehölze umso dichter und kräftiger aus und bieten geschützte Bruträume und Nahrung für zahlreiche Vögel.
Alle fünf bis zehn Jahre steht solch ein radikaler Pflegeschnitt für Wallhecken an. Denn je höher die Hecke wächst, desto stärker verkahlen die unteren Äste. Nach dem Rückschnitt treiben die Gehölze umso dichter und kräftiger aus und bieten geschützte Bruträume und Nahrung für zahlreiche Vögel.