Gesundheitsamt koordiniert Impfaktion gegen Neue Grippe

07.10.2009

Start voraussichtlich Ende Oktober / Hunderte Betriebe erhalten Infoschreiben

Münster (SMS) Die Stadt Münster bereitet die Impfaktion gegen die Neue Grippe ("Schweinegrippe") vor. Voraussichtlich gegen Ende des Monats wird das NRW-Gesundheitsministerium den Kommunen Impfstoff zur Verfügung stellen. Auf Bitten des Ministeriums koordiniert das Gesundheitsamt die Verteilung des Impfstoffes über münstersche Apotheken und sorgt dafür, dass sich in der Stadt jeder impfen lassen kann. Die Teilnahme an der Schutzimpfung ist freiwillig.

Zunächst wird die Impfung Berufsgruppen angeboten, die im Gesundheitswesen, in der Pflege, bei Hilfsorganisationen, der Feuerwehr oder der Polizei tätig sein. "In diesen Tagen gehen mehrere Hundert Informationsschreiben an entsprechende Betriebe und Einrichtungen in Münster - vom Großkrankenhaus bis zur kleinen Massagepraxis", berichtet Dr. Michael Lürwer, der Leiter der Abteilung Infektionsschutz und Umwelthygiene im Gesundheitsamt. Diese Betriebe und Einrichtungen bestellen die erforderlichen Mengen an Impfstoff im Gesundheitsamt und bieten die Impfung über ihren betriebsärztlichen Dienst an. Beschäftigte von kleinen Betrieben und Einrichtungen können sich später alternativ auch an eine Impfstelle wenden, die allen Interessierten offensteht.

Voraussichtlich ab Anfang November können sich alle impfen lassen, denen die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut das besonders empfiehlt. Dazu gehören etwa Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Impfkommission wird in diesen Tagen ihre Empfehlung konkretisieren. Offen ist noch, ob eine einmalige Impfung genügt oder für einen ausreichenden Schutz zweimal geimpft werden muss. Nach den "Risikogruppen" stehen die Impfstellen allen offen, die den Schutz gegen Neue Grippe haben wollen.

"Zurzeit klären wir in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung, welche niedergelassenen Ärzte an der Impfaktion mitwirken werden", so Dr. Lürwer. In diesem Zusammenhang wird auch festgelegt, wo sich die Impfstellen befinden werden. Die vom Land bestellte Menge an Impfstoff reicht bei zweimaliger Impfung für 30 Prozent der Bevölkerung. Wie hoch die Beteiligung tatsächlich sein wird, kann niemand vorhersagen. Die übliche Schutzimpfung gegen die saisonale Grippe nehmen etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Anspruch.

Für Fragen zur Neuen Grippe bietet das Land eine Telefon-Hotline und Informationen im Internet an: Tel. 0180-3 10 02 10, www.neuegrippe.nrw.de. Die "Infektionsschutz-Hotline" des städtischen Gesundheitsamtes hat die Nummer 4 92-53 35.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation