24 Baustellen in sechs Wochen

24.06.2009

Tiefbauamt hält sich mit Ferienbaustellen aus der Innenstadt raus / Nachtarbeit an Hauptverkehrsachsen / Bauschau aktuell im Netz

Münster (SMS) Während viele Münsteraner vielleicht schon ihre Koffer packen, stehen die Baufirmen in den Startlöchern: Am Montag, 30. Juni, beginnt das städtische Tiefbauamt mit seinem Sommerferienprogramm. 24 Straßenbaustellen sind in den kommenden sechs Wochen zu bewältigen. 900 000 Euro investiert die Stadt in ihre Infrastruktur.

Die gute Nachricht: Die City bleibt in diesem Sommer von weiteren Straßenbaustellen verschont. Bei den meisten Baustellen gelingt es außerdem, den Verkehr einspurig weiter fließen zu lassen. Nur wo die Straßenverhältnisse dies nicht zulassen, wie beispielsweise am Heumannsweg oder an der Hiltruper Straße, wird voll gesperrt.

Ein großer Teil der Arbeiten läuft dieses Mal während der Nachtstunden, so am Kardinal-von-Galen-Ring, an der Weseler, der Westfalen- und der Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße. "Wir entscheiden uns für Nachtarbeit an sehr verkehrssensiblen Stellen, wenn wir damit die Belastungen für die Autofahrer deutlich senken können", argumentiert Alexander Buttgereit, der stellvertretende Leiter des Tiefbauamts. Ein weiterer Vorteil: Das Arbeiten nachts und unter Vollsperrung ist deutlich schneller und technisch sauberer. "Wir können den Asphalt nahtlos einbauen, und morgens ist die neue Straße fertig", erklärt Bauleiter Christian Sahorn vom Tiefbauamt.

Die neue Bauschau im Internet unter www.muenster.de ermöglicht Autofahrerinnen und Autofahrern ab sofort die Streckenplanung an den Baustellen vorbei. Baustellenschilder im Stadtplan weisen auf mögliche Staugefahr hin. Wer auf das jeweilige Zeichen klickt, erfährt außerdem, was und wie lange dort eigentlich gebaut wird. Am Inselbogen/ Weseler Straße sowie am Neutor testet das Tiefbauamt noch in den Ferien zudem großformatige Infotafeln. Sie werden online mit Informationen versorgt und vermitteln vor Ort aktuell, womit die Autofahrer rechnen dürfen.

In der kommenden Woche (30.6.) beginnt das Tiefbauamt mit den Vorarbeiten in der Grevener Straße und im Orléans-Ring. Es folgen die Weseler Straße und der Kolde-Ring, Siemensstraße, Bröderichweg und Kanalstraße.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation