Eine musikalische Reise nach Skandinavien
10.06.2009
(SMS) Kurz vor Mittsommer lädt das Abschlusskonzert des WDR-Musikfestes in Münster am 13. Juni im Großen Haus der Städtischen Bühnen zu einer "musikalischen Reise nach Skandinavien". Das WDR-Sinfonieorchester unter der Leitung des Norwegers Eivind Gullberg Jensen bringt drei zentrale Werke skandinavischer Komponisten aus Dänemark, Norwegen und Finnland, von Niels Wilhelm Gade, Edvard Grieg und Jean Sibelius zur Aufführung.
Die Konzertouvertüre "Nachklänge von Ossian" machte den Dänen Niels Wilhelm Gade nicht nur in seiner Heimat, sondern bald auch in Deutschland schlagartig berühmt. In seiner Musik entdeckte man damals (um 1840) in Leipzig "diesen nordischen Ton". Er gewann mit seinem ersten Werk den Preis des Kopenhagener Musikvereins, was ihm einen längeren Studienaufenthalt im Ausland ermöglichte.
Das Klavierkonzert a-moll (op.16) ist das einzige Klavierkonzert Edvard Griegs. Er stellte sich damit ganz bewusst in die Tradition von Robert Schumann. Bei der Komposition ließ sich Grieg aber auch vom norwegischen Springtanz "Halling" inspirieren, dessen Rhythmus im ersten und dritten Satz auftaucht. Solist Herbert Schuch, Klassikpreisträger der Stadt Münster, trat bereits mit zahlreichen renommierten Orchestern, etwa dem Orchestre National de Lyon, den Münchner Symphonikern oder den London Mozart Players . Aber auch solistisch oder in der Kammermusik ist Schuch zu Hause.
Jean Sibelius, eine Generation jünger als Grieg, wurde in Finnland in eine schwedischsprachige Familie geboren. Verglichen mit den Entwicklungen in Dänemark und Norwegen, ließen die politischen Umstände in Finnland eine eigenständige Kunstmusik erst relativ spät zu. Ende des 19. Jahrhunderts etablierte sie sich nicht zuletzt durch Jean Sibelius. Seine Sinfonie Nr. 1 e-moll (op. 39) war gleich mit der Uraufführung 1899 ein großer Erfolg. Auch das zunehmende zeitgenössische Interesse an der finnischen Volkskultur fließt in das Werk ein.
Karten für das von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung und der Sparkasse Münsterland Ost unterstützte Konzert sind im Vorverkauf an der Theaterkasse der Städtischen Bühnen (02 51/59 09 100, staedt-buehnen@stadt-muenster.de) oder online: www.stadttheater.muenster.de erhältlich. Alle Informationen zum Musikfest: www.wdr-musikfest.de.
Fotos:
- Niels Wilhelm Gade (1817 - 1890). Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
- Edvard Grieg (1843 - 1907). Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
- Jean Sibelius (1865 - 1957). Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.