Deutlich mehr Briefwahlanträge als bei der letzten Europawahl

29.05.2009

Wahlbriefe rechtzeitig zur Post geben / Briefkasten am Stadthaus 1 wird am Wahltag noch um 18 Uhr geleert

Münster (SMS) Fast 23 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Europawahl am 7. Juni angefordert. "Damit dürfte die Anzahl der Briefwahlanträge bei der letzten Europawahl von 24 800 deutlich übertroffen werden", berichtet Alois Weihermann, Leiter des städtischen Wahlamtes. Viele Wahlbriefe seien allerdings noch nicht wieder im Wahlamt eingetroffen. "Wichtig ist", so Alois Weihermann, "dass die roten Wahlbriefe so rechtzeitig zur Post gegeben werden, dass sie noch im Laufe der kommenden Woche beim Wahlamt eingehen."

Grundsätzlich besteht noch bis zum 5. Juni, 18 Uhr, die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Wer ganz sicher gehen möchte, dass sein Stimmzettel rechtzeitig im Wahlamt eingeht, sollte in der Woche vom 2. bis 5. Juni direkt im Hauptwahlbüro im Stadthaus 1, Klemensstraße 10 wählen. Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigung und ein gültiger Personalausweis.

Wahlbriefe können auch in die Briefkästen der Stadthäuser, der Bezirksverwaltungen und der Bürgerbüros in Gievenbeck und Gremmendorf eingeworfen werden. Diese städtischen Briefkästen werden auf jeden Fall am Wahltag um 16 Uhr geleert. Der Briefkasten am Stadthaus 1 an der Klemensstraße wird sogar noch einmal um 18 Uhr geleert.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation