Reiserückkehrer sollten auf Grippesymptome achten

22.05.2009

Situation hat sich durch Krankheitsfälle in Düsseldorf nicht verändert

Münster (SMS) Das Risiko, sich mit der Neuen Grippe (Influenza A/H1N1, "Schweinegrippe") zu infizieren, hat sich in Münster durch die Erkrankung von drei Menschen in Düsseldorf nicht erhöht. Darauf weist das Gesundheitsamt der Stadt hin. Die drei Erkrankten aus Düsseldorf waren Mitte Mai von einer Reise aus New York zurückgekehrt.

Das Gesundheitsamt in Münster bleibt allerdings bei seinem Rat an Reiserückkehrer aus Nord- und Mittelamerika. "Wer an sich Grippesymptome wie hohes Fieber in Verbindung mit Husten oder zum Beispiel Atemnot feststellt, wendet sich telefonisch an seinen Hausarzt", so dessen Leiterin Dr. Christiane Kappenstein.

Weiter erinnerte sie an die elementaren Hygieneregeln zur Vorbeugung nicht nur gegen Gippeviren: Täglich mehrmals Hände gründlich mit Seife waschen; mit den Fingern nicht unnötig die Schleimhäute von Augen, Nase und Mund berühren; beim Husten und Niesen Abstand zu anderen Personen halten und sich dabei vom Gegenüber abwenden.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation