Gute Bewerbung - gute Jobchancen

22.05.2009

Bewerbungscenter der AMS kommt an / GEBA und BIMS schulen

Münster (SMS) Die Bilanz nach vier Monaten fällt ermutigend aus: Rund 300 Empfänger von Arbeitslosengeld II haben im Anfang des Jahres eröffneten Bewerbungscenter am Ludgeriplatz ihre Jobchancen erhöht. Die Anlaufstelle ist ein Service der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS), in der Stadt und Arbeitsagentur bei der Umsetzung von Hartz IV zusammenarbeiten.

"Eine solche Einrichtung hat uns einfach gefehlt", ist AMS-Teamleiter Thomas Borker heilfroh über das neue Angebot. Denn viele Hartz IV-Empfänger scheiterten auf dem umkämpften Arbeitsmarkt, weil sie sich nicht professionell genug bewerben. "Ein kleiner Formfehler, eine unglückliche Formulierung - schon kommt eine Bewerbung über das Vorzimmer nicht hinaus. Der erste Eindruck zählt", beschreibt Mitarbeiterin Nadine Peter die Situation. Solche Defizite seien in der regulären Beratung der AMS nicht aufzuarbeiten.

Im neuen Center können sich Empfänger von Arbeitslosengeld II nach Absprache mit der AMS gezielt auf Bewerbungen vorbereiten. Betrieben wird die Anlaufstelle von Mitarbeitern der Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung (GEBA) und des Bildungsinstitutes Münster (BIMS) im Auftrag der AMS.

"Wir beraten und schulen passgenau", berichtet die Leiterin des Bewerbungscenters Petra Heidl. Die Teilnehmer können aus zehn Schulungsmodulen nach Bedarf wählen. Im Mittelpunkt stehen die Erstellung schriftlicher Bewerbungsunterlagen nach aktuellen Standards und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. "Wir informieren aber auch über die Arbeitssuche, vermitteln EDV-Grundlagen für Bewerbungsschreiben und unterstützen bei der Suche nach Helfertätigkeiten", so Heidl.

Nicht wenige nutzen das komplette Schulungsangebot, um sich für die Bewerbung fit zu machen. Wer alle Module belegt, hat benötigt dafür eine Woche. Die Schulungen erfolgen in Kleingruppen oder auch als Einzelcoaching. "Es spricht sich herum, dass hier gute Arbeit geleistet wird", freut sich AMS-Teamleiter Borker über den wachsenden Zulauf. Nach verhaltenem Start steigen die Teilnehmerzahlen kontinuierlich. Borker: "Wir haben die Zulassungsverfahren vereinfacht, damit möglichst viele Hilfeempfänger diesen Service nutzen können."


Foto:

Die Kooperation klappt (v.r.): Petra Heidl, Leiterin des Bewerbungscenters, zusammen mit Nadine Peter und Manuel Fraune von der AMS. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation