Großes Programm für die Kleinen
20.05.2009
Münster (SMS) Kleine Leute ganz groß: Beim Eurocityfest von Freitag bis Sonntag (22. bis 24.5.) kommen auch die jungen Gäste auf ihre Kosten. Zuschauen und Mitmachen, Spiel und Sport - für alle ist etwas dabei.
Im Maxiturm des städtischen Kinderbüros am Prinzipalmarkt können Kinder von vier bis zehn Jahren spielen, während sich ihre Eltern entspannt ins Festvergnügen stürzen (Freitag 14-18 Uhr, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr). Der Kostenbeitrag für bis zu drei Stunden pädagogische Betreuung beträgt drei Euro. Jüngere Kinder bis zu sechs Jahren können im Maxisand, dem Riesensandkasten am Syndikatplatz, eine Spielpause einlegen. Eimer, Schaufeln und Förmchen liegen dort an allen drei Tagen von 11 bis 18 Uhr bereit.
Das Rotbäckchen-Kindertheater lässt auf dem Syndikatplatz die Puppen tanzen. Große Handpuppen vermitteln im Mitmach-Theater "Ein Koch für den König" spielerisch, warum gesunde Ernährung und Bewegung wichtig sind. Aufführungstermine: Samstag 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr; Sonntag 12, 13.30, 15 und 16.30 Uhr.
Vor dem Stadthaus 1 lockt die Playmobil-Spielwelt. Auf 125 Quadratmetern befinden sich eine "Großbaustelle" und eine "Wildtier-Pflegestation". Im "mystischen Drachenland" können Kinder Jagd auf angreifende Drachen machen und dabei Preise gewinnen.
Klettersport können Wagemutige am Big-Wall-Kletterturm auf der WN-Aktionsfläche an der Überwasserkirche ausprobieren. Ebenfalls an der Überwasserkirche können sich Kinder am Quadratologo-Stand als Künstler betätigen. Jeder gestaltet ein kleines Bild, das mit anderen Bildern zusammengesetzt ein großes Kunstwerk ergibt.
Am Sonntag geht es auf dem Domplatz rund. Die Polizei informiert von 11 bis 18 Uhr über Verkehrssicherheit. Außerdem gibt es eine Fotoaktion für Kinder auf dem Polizeimotorrad. Ab 12 Uhr verwandeln die Käferfreunde vom VW-Veteranenclub Münster den Domplatz in ein Open-Air-Automuseum.
Ein Programmheft zum Eurocityfest liegt an vielen Stellen in Münster aus. Infos im Internet: www.eurocityfest.de.
Im Maxiturm des städtischen Kinderbüros am Prinzipalmarkt können Kinder von vier bis zehn Jahren spielen, während sich ihre Eltern entspannt ins Festvergnügen stürzen (Freitag 14-18 Uhr, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr). Der Kostenbeitrag für bis zu drei Stunden pädagogische Betreuung beträgt drei Euro. Jüngere Kinder bis zu sechs Jahren können im Maxisand, dem Riesensandkasten am Syndikatplatz, eine Spielpause einlegen. Eimer, Schaufeln und Förmchen liegen dort an allen drei Tagen von 11 bis 18 Uhr bereit.
Das Rotbäckchen-Kindertheater lässt auf dem Syndikatplatz die Puppen tanzen. Große Handpuppen vermitteln im Mitmach-Theater "Ein Koch für den König" spielerisch, warum gesunde Ernährung und Bewegung wichtig sind. Aufführungstermine: Samstag 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr; Sonntag 12, 13.30, 15 und 16.30 Uhr.
Vor dem Stadthaus 1 lockt die Playmobil-Spielwelt. Auf 125 Quadratmetern befinden sich eine "Großbaustelle" und eine "Wildtier-Pflegestation". Im "mystischen Drachenland" können Kinder Jagd auf angreifende Drachen machen und dabei Preise gewinnen.
Klettersport können Wagemutige am Big-Wall-Kletterturm auf der WN-Aktionsfläche an der Überwasserkirche ausprobieren. Ebenfalls an der Überwasserkirche können sich Kinder am Quadratologo-Stand als Künstler betätigen. Jeder gestaltet ein kleines Bild, das mit anderen Bildern zusammengesetzt ein großes Kunstwerk ergibt.
Am Sonntag geht es auf dem Domplatz rund. Die Polizei informiert von 11 bis 18 Uhr über Verkehrssicherheit. Außerdem gibt es eine Fotoaktion für Kinder auf dem Polizeimotorrad. Ab 12 Uhr verwandeln die Käferfreunde vom VW-Veteranenclub Münster den Domplatz in ein Open-Air-Automuseum.
Ein Programmheft zum Eurocityfest liegt an vielen Stellen in Münster aus. Infos im Internet: www.eurocityfest.de.