Heizen mit Kaminöfen
24.02.2009
Münster (SMS) Am Donnerstag, 26. Februar, informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, von 11 bis 13 Uhr über das Thema "Kaminöfen". Telefonisch ist er während der Sprechstunde unter 4 92-67 67 zu erreichen.
Auch um die Belastung der Luft mit Feinstaub zu verringern, dürfen in Kaminöfen nur trockene, unbehandelte Holzscheite, Pellets oder Holzbriketts verbrannt werden. Trocken ist das Holz, wenn es einen Feuchtegehalt von etwa 20 Prozent seines Gewichts hat. Bis zu drei Jahren müssen manche Holzarten lagern, um Brennholzqualität zu erreichen. Wer möchte, kann ein Stück Brennholz zur Sprechstunde mitbringen und den Feuchtegehalt prüfen lassen.
Immissionsschutzberater Besler gibt außerdem Tipps, wie Kaminbesitzer unangenehme Rauchbelästigungen in der Nachbarschaft vermeiden können und er hält kostenfreie Broschüren zum Thema bereit.
Foto: Mit einem speziellen Messgerät kann Ralf Besler während der Sprechstunde den Feuchtegehalt des Holzes ermitteln. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Auch um die Belastung der Luft mit Feinstaub zu verringern, dürfen in Kaminöfen nur trockene, unbehandelte Holzscheite, Pellets oder Holzbriketts verbrannt werden. Trocken ist das Holz, wenn es einen Feuchtegehalt von etwa 20 Prozent seines Gewichts hat. Bis zu drei Jahren müssen manche Holzarten lagern, um Brennholzqualität zu erreichen. Wer möchte, kann ein Stück Brennholz zur Sprechstunde mitbringen und den Feuchtegehalt prüfen lassen.
Immissionsschutzberater Besler gibt außerdem Tipps, wie Kaminbesitzer unangenehme Rauchbelästigungen in der Nachbarschaft vermeiden können und er hält kostenfreie Broschüren zum Thema bereit.
Foto: Mit einem speziellen Messgerät kann Ralf Besler während der Sprechstunde den Feuchtegehalt des Holzes ermitteln. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.