Ein Jahr Elterngeldstelle bei der Stadt

16.01.2009

Positive Bilanz / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien berät umfassend / Internet und E-Mail beschleunigen das Verfahren

(SMS) Ein Jahr Elterngeldstelle im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien heißt in der Bilanz ein Jahr mit vielen Anträgen, Beratungen und noch mehr Telefonaten, E-Mails oder persönlichen Gesprächen. Beim Team der Elterngeldstelle ist wirklich viel zu tun. Die vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählten im vergangenen Jahr rund 8000 "Bürgerkontakte".


Im Jahr 2008 sind 3388 Anträge auf Elterngeld gestellt worden. Gleichzeitig sind beim Standesamt 2525 Geburten "neuer" Münsteranerinnen und Münsteraner gemeldet worden. Die Differenz zeigt, dass viele Anträge von beiden Elternteilen gestellt wurden. In Münster haben im vergangenen gut 22 Prozent der Väter einen Elterngeldantrag gestellt, ein Anteil, der über dem Bundesdurchschnitt liegt. So landeten rund 16 Millionen Euro auf den Konten junger Eltern in Münster.


Die meisten Anträge sind innerhalb von zwei Wochen abschließend bearbeitet. Hilfreich ist wie immer auch hier gute Vorbereitung. Alle Informationen rund um das Elterngeld und zur Elternzeit können im Internet nachgelesen werden: www.muenster.de/stadt/jugendamt/elterngeld_elternzeit.html. Fragen rund um das Elterngeld erreichen die Elterngeldstelle auf dem kürzesten Weg per E-Mail: elterngeld@stadt-muenster.de. Dort helfen die Profis in Sachen Elterngeld gern bei Anträgen und Anfragen.


Damit die kurze Bearbeitungsdauer auch in Zukunft gewährleistet bleibt, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem ersten Jahr im Sinne der Bürgerfreundlichkeit eine Bitte an alle jungen Eltern. Besuche und telefonische Nachfragen sollten ausschließlich während der Sprechzeiten stattfinden: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr. Dann lassen sich die Anträge schneller bearbeiten.


Das Team von der Elterngeldstelle ist sich einig: der Aufgabenwechsel vom Versorgungsamt des Landes zur Stadt Münster hat reibungslos geklappt. Zusätzlich lernen Eltern das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien gleich in der Startphase als Dienstleister für Familien kennen, der Ansprechpartner ist für alle Familien, ob mit Neugeborenen, Kita-Kind oder Teenager.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation