Wie können Münsters Straßen sicherer werden?

07.01.2009

Politiker und Bürger diskutieren neues Verkehrssicherheitskonzept

Münster. (SMS) Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen ist das Risiko, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden, höher als in Münster. Das soll sich ändern, so das erklärte Ziel des neuen Verkehrssicherheitskonzepts. Wie, das wollen Polizei und Verwaltung am Dienstag, 13. Januar, mit Politik, Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Die öffentliche Informationsveranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses am Prinzipalmarkt.

Jährlich zählt man in Münster über 9000 Verkehrsunfälle mit 1500 Verletzten. Diese Zahl soll pro Jahr um zehn Prozent sinken, so das ehrgeizige Ziel der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention. Ihr gehören neben Stadt und Polizei 24 weitere Organisationen in Münster an. Im "Masterplan Verkehrsunfallprävention 2008" und im "Verkehrssicherheitsprogramm 2009 – 2013" sind konkrete Maßnamen festgelegt, die Münsters Straßen für alle sicherer machen können. Rund fünf Millionen Euro sollen in den kommenden fünf Jahren eingesetzt werden, um Straßen, Ampeln, Radwege und mehr zu verbessern.

Nach der Infoveranstaltung wird die Ratsvorlage die politischen Gremien durchlaufen. Dem für Ende März geplanten Ratsbeschluss sollen umgehend Taten folgen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation