Neues Stadtbereichszentrum an der Weseler Straße in Mecklenbeck
12.11.2008
Münster (SMS) Am zukünftigen Bahnhaltepunkt in Mecklenbeck beabsichtigt der Investor und Eigentümer der Flächen, ein Stadtbereichszentrum mit multifunktionalen Nutzungen zu bauen, das auch über den Stadtteil hinaus Bedeutung haben soll. Die Planung wird auf das Einzelhandelskonzept der Stadt Münster abgestimmt. Über Hintergrund und Ziele der Planung informieren Vertreter der städtischen Planungsverwaltung und des Investors am Donnerstag, 20. November, ab 19 Uhr in der Aula der Peter-Wust-Schule, Dingbänger Weg 80.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich schon zu diesem frühen Zeitpunkt des Verfahrens informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Wer sich bereits vor der Informations- und Diskussionsveranstaltung mit den Planungsunterlagen beschäftigen möchte, kann diese im Kundenzentrum im Stadthaus 3 und in Münsters Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung einsehen.
Das neue Stadtbereichszentrum soll zwischen der Weseler Straße und dem zukünftigen Haltepunkt Mecklenbeck westlich der verlegten Heroldstraße entstehen. Damit das Vorhaben verwirklicht werden kann, müssen der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan geändert werden. Grundlage für den Bebauungsplan ist der Vorhaben- und Erschließungsplan des Investors, der mit der Stadt Münster abgestimmt worden ist.
Die Angebotspalette der neuen Geschäfte reicht von Bekleidung und Schuhe über Sportartikel, Computer, Büroartikel, Betten, Heimtextilien, Teppiche, Bodenbeläge und Möbel bis hin zu Spielwaren. Die Verkaufsflächen aller Geschäfte zusammen werden maximal 7250 Quadratmeter betragen. Außerdem sind Angebote aus den Bereichen Fitness und Gastronomie sowie eine Disco vorgesehen.
Das Gelände soll mit ein- und zweigeschossigen Gebäuden bebaut werden, auch Parkplätze sind eingeplant. Erschlossen wird es von der Weseler Straße über eine vorhandene öffentliche Zufahrtsstraße und eine weitere private Zufahrt. Das Erschließungskonzept dient nicht nur dem geplanten Stadtbereichszentrum, sondern bindet auch die Erreichbarkeit des geplanten Bahnhaltepunktes Mecklenbeck ein.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich schon zu diesem frühen Zeitpunkt des Verfahrens informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Wer sich bereits vor der Informations- und Diskussionsveranstaltung mit den Planungsunterlagen beschäftigen möchte, kann diese im Kundenzentrum im Stadthaus 3 und in Münsters Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung einsehen.
Das neue Stadtbereichszentrum soll zwischen der Weseler Straße und dem zukünftigen Haltepunkt Mecklenbeck westlich der verlegten Heroldstraße entstehen. Damit das Vorhaben verwirklicht werden kann, müssen der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan geändert werden. Grundlage für den Bebauungsplan ist der Vorhaben- und Erschließungsplan des Investors, der mit der Stadt Münster abgestimmt worden ist.
Die Angebotspalette der neuen Geschäfte reicht von Bekleidung und Schuhe über Sportartikel, Computer, Büroartikel, Betten, Heimtextilien, Teppiche, Bodenbeläge und Möbel bis hin zu Spielwaren. Die Verkaufsflächen aller Geschäfte zusammen werden maximal 7250 Quadratmeter betragen. Außerdem sind Angebote aus den Bereichen Fitness und Gastronomie sowie eine Disco vorgesehen.
Das Gelände soll mit ein- und zweigeschossigen Gebäuden bebaut werden, auch Parkplätze sind eingeplant. Erschlossen wird es von der Weseler Straße über eine vorhandene öffentliche Zufahrtsstraße und eine weitere private Zufahrt. Das Erschließungskonzept dient nicht nur dem geplanten Stadtbereichszentrum, sondern bindet auch die Erreichbarkeit des geplanten Bahnhaltepunktes Mecklenbeck ein.