Nur Armleuchter fahren ohne Licht

05.11.2008

Tipps für helle Radler / Städtische Verkehrsplaner organisieren Lichtcheck an Schulen am 11. November

Münster (SMS) Sehen und gesehen werden – das ist, gerade in der dunklen Jahreszeit, das A und O im Straßenverkehr. Wie gefährlich es ist, in den trüben Herbst- und Wintermonaten morgens ohne Licht zur Schule zu radeln, ist allerdings nicht allen Schülerinnen und Schülern klar. Hier setzt der große Fahrradlicht-Aktionstag am Dienstag, 11. November, an, den die Radverkehrsexperten aus dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung vorbereiten. In 15 münsterschen Schulen überprüfen Fahrradhändler an diesem Tag kostenlos die Beleuchtung der Leezen.

Ein ganz besonderes Programm bietet die Fürstin-von-Gallitzin-Realschule ihren Schülerinnen und Schülern: Dort wird die Wanderausstellung "Sehen und gesehen werden" gezeigt, die von der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW konzipiert worden ist. Bestandteil der Ausstellung ist die Blackbox, die anschaulich und eindringlich die Notwendigkeit einer effektiven Fahrradbeleuchtung vor Augen führt. Außerdem gibt es Informationen über reflektierende Materialien und praktische Tipps, die bei kleineren Fahrradpannen weiterhelfen. Die Polizei unterstützt den Aktionstag durch Kontrollen und Info-Angebote an der Fürstin-von-Gallitzin-Schule.

Die Schulen, die sich am Aktionstag beteiligen, bekommen umfangreiches Informationsmaterial rund um das Thema "Fahrradbeleuchtung" zur Verfügung gestellt. Viele Lehrerinnen und Lehrer nutzen das Angebot für ihren Unterricht. An einigen Schulen gibt es auch Arbeitsgemeinschaften, die sich bereits intensiv mit dem Thema befassen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen in das Programm einbringen. Verschiedene Schulen bieten nach dem Aktionstag einen zweiten Lichtcheck an, bei dem die Lehrerinnen und Lehrer die reparierten Räder kontrollieren.

Foto: Vertreterinnen und Vertreter von 15 Schulen und zahlreiche Fahrradhändler sorgen dafür, dass der Fahrradlicht-Aktionstag am 11. November ein voller Erfolg wird. Koordiniert wird die Aktion von Stephan Böhme und Martina Güttler vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation