Dreifache Jubiläumsfeier im Rathaus
15.10.2008
Münster (SMS) Münster feiert am Sonntag, 19. Oktober, um 11.30 Uhr im Rathaus gleich drei stadtgeschichtlich bedeutende Jubiläen: die Wiedereröffnung des Friedenssaals in der Trümmerwüste der Innenstadt vor 60 Jahren, die Vollendung des Wiederaufbaus des Rathauses vor 50 Jahren und die Erinnerung an den Westfälischen Frieden vor 360 Jahren. Die Stadt lädt die Bürgerinnen und Bürger zu der öffentlichen Veranstaltung in der Reihe "Dialoge zum Frieden" ein.
Eine Ausstellung des Stadtarchivs stimmt in der Bürgerhalle auf die Jubiläen ein. Ausgehend vom Spanisch-niederländischen Friedensschluss im Mai 1648 zeichnen zwölf Tafeln die Geschichte des Friedenssaals und des Rathauses nach. Zu sehen ist unter anderem, wie 1942 die Ausstattung des Friedenssaals ausgelagert wurde, so dass sie den Krieg unbeschadet überstand. Im Oktober 1948 konnte der Saal zum Jubiläum "300 Jahre Westfälischer Friede" inmitten der zerstörten Innenstadt wiedereröffnet werden. Fotos dokumentieren auch den Wiederaufbau des Rathauses, das im Oktober 1958 unter großer Anteilnahme der Bürgerschaft wieder seiner Bestimmung übergeben werden konnte.
Die Wiedereröffnung des Rathauses wird auch in einem Film zu sehen sein, der gemeinsam mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die Feierstunde im Rathausfestsaal einläutet. Anschließend sprechen der Ehrenvorsitzende des Vereins der Kaufmannschaft, Dr. Anton Wilhelm Hüffer sowie Handwerkskammer-Präsident Hans Rath und LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch stellvertretend für die am Wiederaufbau des Hauses engagierten Partner. Der Schüler Nikolas Neuhaus berichtet, warum sich die junge Generation gerade für das Thema "Wiederaufbau des Rathauses" interessiert. Ihm schließt sich Hans Galen, ehemaliger Leiter des Stadtmuseums, mit einem Festvortrag an. - Informationen zur Reihe "Dialoge zum Frieden": www.marketing.muenster.de, Tel. 4 92-27 10.
Fotos:
Grundsteinlegung zum Wiederaufbau des Rathauses.
Im Oktober 1958 wurde das wiederaufgebaute Rathaus seiner Bestimmung übergeben. Fotos: Stadt Münster, Stadtarchiv. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Eine Ausstellung des Stadtarchivs stimmt in der Bürgerhalle auf die Jubiläen ein. Ausgehend vom Spanisch-niederländischen Friedensschluss im Mai 1648 zeichnen zwölf Tafeln die Geschichte des Friedenssaals und des Rathauses nach. Zu sehen ist unter anderem, wie 1942 die Ausstattung des Friedenssaals ausgelagert wurde, so dass sie den Krieg unbeschadet überstand. Im Oktober 1948 konnte der Saal zum Jubiläum "300 Jahre Westfälischer Friede" inmitten der zerstörten Innenstadt wiedereröffnet werden. Fotos dokumentieren auch den Wiederaufbau des Rathauses, das im Oktober 1958 unter großer Anteilnahme der Bürgerschaft wieder seiner Bestimmung übergeben werden konnte.
Die Wiedereröffnung des Rathauses wird auch in einem Film zu sehen sein, der gemeinsam mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die Feierstunde im Rathausfestsaal einläutet. Anschließend sprechen der Ehrenvorsitzende des Vereins der Kaufmannschaft, Dr. Anton Wilhelm Hüffer sowie Handwerkskammer-Präsident Hans Rath und LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch stellvertretend für die am Wiederaufbau des Hauses engagierten Partner. Der Schüler Nikolas Neuhaus berichtet, warum sich die junge Generation gerade für das Thema "Wiederaufbau des Rathauses" interessiert. Ihm schließt sich Hans Galen, ehemaliger Leiter des Stadtmuseums, mit einem Festvortrag an. - Informationen zur Reihe "Dialoge zum Frieden": www.marketing.muenster.de, Tel. 4 92-27 10.
Fotos:
Grundsteinlegung zum Wiederaufbau des Rathauses.
Im Oktober 1958 wurde das wiederaufgebaute Rathaus seiner Bestimmung übergeben. Fotos: Stadt Münster, Stadtarchiv. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.