Wer betreut Sprakels Kinder und Jugendliche?
03.09.2008
(SMS) Im nächsten Sommer soll zum 1. August 2009 eine so genannte Kombi-Einrichtung Sprakel ihre Pforten für Kinder und Jugendliche des Stadtteils öffnen. Vorgesehen unter einem Dach sind eine Kindertageseinrichtung und eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Bauarbeiten für das dreieckige Gebäude in der neuen Siedlung nördlich der Landwehr haben gerade begonnen. Jetzt sucht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien einen Träger für das Stadtteilhaus.
In der Kita (340 Quadratmeter) sollen zwei Gruppen mit jeweils 20 Kindern für 35 oder 45 Stunden betreut werden; für eine der Gruppen mit Kindern von zwei Jahren bis zur Einschulung ist ein zweisprachiges Konzept (deutsch/englisch) vorgesehen.
Der offene Kinder- und Jugendtreff (180 Quadratmeter) bietet einen Gruppen- und Beratungsraum, einen Seminar- und Medienraum, einen Raum für kinderpädagogische Angebote und eine Gruppenküche.
Interessenten sollten möglichst die komplette Einrichtung mit Kita und Jugendtreff übernehmen. Eine Bewerbung um die einzelnen Bereiche ist aber auch möglich. Einsendungen an das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sind bis zum 12. September möglich.
Nähere Informationen zu den gewünschten Unterlagen wie etwa pädagogische Konzepte oder Übernahme der Betriebskosten (Trägeranteile) hat Frank Philipp vom Jugendamt: Telefon 4 92-51 11, E-Mail PhilippF@stadt-muenster.de.
In der Kita (340 Quadratmeter) sollen zwei Gruppen mit jeweils 20 Kindern für 35 oder 45 Stunden betreut werden; für eine der Gruppen mit Kindern von zwei Jahren bis zur Einschulung ist ein zweisprachiges Konzept (deutsch/englisch) vorgesehen.
Der offene Kinder- und Jugendtreff (180 Quadratmeter) bietet einen Gruppen- und Beratungsraum, einen Seminar- und Medienraum, einen Raum für kinderpädagogische Angebote und eine Gruppenküche.
Interessenten sollten möglichst die komplette Einrichtung mit Kita und Jugendtreff übernehmen. Eine Bewerbung um die einzelnen Bereiche ist aber auch möglich. Einsendungen an das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sind bis zum 12. September möglich.
Nähere Informationen zu den gewünschten Unterlagen wie etwa pädagogische Konzepte oder Übernahme der Betriebskosten (Trägeranteile) hat Frank Philipp vom Jugendamt: Telefon 4 92-51 11, E-Mail PhilippF@stadt-muenster.de.